Seite 2: Dragon Age: Inquisition - Zurück zu alten Tugenden

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Nix »Casual«!

Unterdessen legt sich Cameron Lee mit einem steinewerfenden Riesen an und verliert prompt zwei Gruppenmitglieder durch einen akuten Anfall von Tod durch Felsbrocken. Als die beiden nach dem Kampf plötzlich wieder quicklebendig durch die Gegend marschieren und wir beim Creative Director Mike Laidlaw um Aufklärung bitten, weil das verflixt »casual« wirkt, entspinnt sich ein aufschlussreiches Gespräch. Ja, tote Gruppenmitglieder werden nach einem erfolgreichen Kampf tatsächlich automatisch wiederbelebt, erklärt Laidlaw, allerdings werde sich dabei nur ein Teil ihrer Lebensenergie regenerieren. Ha! Dann schlucken wir halt einen Heiltrank - die gibt's in Rollenspielen normalerweise ja ohnehin wie Sand am Meer. Mike Laidlaw grinst schelmisch: »Aber nicht in Inquisition.« Wie es dann mit dem Mana sei, wollen wir wissen. Regeneriert sich das automatisch? Laidlaw nickt. Und fügt hinzu: »Aber du wirst trotzdem keine Heilzauber spammen können.«

Dragon Age: Inquisition - Ingame-Trailer: Die Welt von Dragon Age Video starten 2:19 Dragon Age: Inquisition - Ingame-Trailer: Die Welt von Dragon Age

Wie genau Bioware das vermeiden möchte, will Laidlaw indes noch nicht verraten. Wichtig ist ihm allerdings, dass jede Begegnung in der Spielwelt eine gewisse Gefahr birgt. Wenn wir eine Bande von lausigen Banditen auf die leichte Schulter nehmen, dann soll sich das rächen, weil es die knappen Ressourcen unnötig strapaziert. Das klingt prima, aber natürlich bleibt abzuwarten, ob das Spiel die notwendige Balancing-Kurve kriegt; schließlich lassen sich die Kämpfe grundsätzlich auch actionlastig aus der Schulterperspektive spielen.

Als Cameron Lee seinen Schurken in einem anderen Kampf wie toll herumrollen lässt und wir einigermaßen besorgt nachfragen, ob sich das nicht mit der taktischen Ansicht beiße, wiegelt er jedenfalls ab. Die Ausweichrollen seien ein optionales Mittel für Spieler, die ein Action-Kampfsystem bevorzugten - man müsse also nicht rollen, wenn man das nicht wolle. Unsere Prognose: Taktik-Ansicht und ein cleveres Ressourcen-Management dürften insbesondere auf den hohen Schwierigkeitsgraden voll zur Geltung kommen. Davon sind nämlich wieder mehrere geplant.

Solche Riesen werfen aus der Distanz gerne mit Felsbrocken - tödlich. Solche Riesen werfen aus der Distanz gerne mit Felsbrocken - tödlich.

Weil wir gerade vom Schurken sprachen: Bei der Charaktererschaffung stehen erneut die aus den Vorgängern bekannten Klassen zur Auswahl - also Magier, Krieger und eben Schurken. Außerdem soll es wieder mehrere Spezialisierungen pro Klasse geben, Anzahl und Details dazu will Bioware aber erst in den kommenden Monaten bekannt geben. Im Gegensatz zu Dragon Age 2, das seinen Protagonisten Hawke zum Menschsein verdammte, dürfen wir uns allerdings die Rasse des titelgebenden Inquisitors aussuchen.

Zwergen oder Elfen sind also wie in Origins möglich, hinzu kommt mit den Qunari erstmals eine vierte spielbare Rasse. Das wiederum wirft die Frage auf, wie Bioware die Vollvertonung des Helden realisieren will; schließlich sollte sich ein krümeliger Elfenmagier anders anhören als ein austrainierter Qunari-Krieger.

Die angestrebte Lösung: Jedes Geschlecht wird zweimal vollvertont, zum Spielbeginn dürfen wir uns eine Stimme aussuchen. Ob ein weiblicher Charakter auch eine Männerstimme haben könne, will an dieser Stelle eine US-Kollegin wissen. Mike Laidlaw schaut ziemlich verdutzt: »Äh. Nein, das nicht.« Der erste transsexuelle Protagonist der Bioware-Geschichte wird also noch ein Weilchen auf sich warten lassen.

Fade Fades?

Aber worum geht's überhaupt in Dragon Age: Inquisition? Mit Details zur Handlung hält sich Bioware immer noch vornehm zurück, sicher ist lediglich die Prämisse: Zum Spielbeginn öffnen sich Risse ins alptraumhafte Nichts (im Englischen auch »Fade« genannt), Dämonen ergießen sich nach Thedas, die Templer machen die nichtsnutzigen Magier für den ganzen Schlamassel verantwortlich, die nichtsnutzigen Magier behaupten, sie seien es nicht gewesen, beide Fraktionen hauen sich gegenseitig die Schädel ein … und mittendrin ist unser Inquisitor aus bislang rätselhaften Gründen die einzige Person, die diese Risse wieder schließen kann. Aber wer hat sie überhaupt aufgemacht? Und warum?

Dragon Age: Inquisition - Gameplay-Trailer zeigt Kämpfe, Magie + Drachen Video starten 1:45 Dragon Age: Inquisition - Gameplay-Trailer zeigt Kämpfe, Magie & Drachen

Es ist eine spannende Ausgangslage, aber ein bisschen unwohl ist uns beim Gedanken an das Nichts schon; schließlich gehört der Fade-Abschnitt von Dragon Age: Origins zu den unbeliebtesten Quests des ganzen Spiels. »Keine Angst«, sagt uns der verantwortliche Grafik-Designer, »wir haben die Fade völlig neu entworfen, du musst dich also zum Beispiel nicht mehr in Tiere verwandeln.« Puh. Die entsprechenden Passagen gehörten nun wirklich nicht zu den Highlights von Origins.

Die reformierte Inquisition, quasi eine politisch unabhängige Untersuchungskommission, bildet aber nicht nur den erzählerischen Mittelpunkt, sondern ist auch integraler spielerischer Bestandteil. Nahezu alles, was wir tun, ist in irgendeiner Form an die Inquisition gekoppelt. Wenn wir neue Gebiete erkunden, Monster töten, Quests lösen und uralten Geheimnissen auf die Schliche kommen, dann wird dadurch unsere Organisation stärker. Wird unsere Organisation stärker, dann schalten wir umgekehrt neue Gebiete oder Storyabschnitte frei. Das erinnert in Grundzügen an die Kriegsbereitschaft aus Mass Effect 3 oder die Erzählstruktur von Mass Effect 2. Dort ging's mit der Geschichte erst dann weiter, wenn wir eine gewisse Zahl von Crewmitgliedern rekrutiert hatten.

Jetzt benötigen wir eine gewisse Inquisitionsstärke, um die Handlung voranzutreiben. Im Zentrum steht dabei die sogenannte Skyhold, unsere Heimatbasis. Laut Bioware reflektiert diese Skyhold optisch die Macht der Inquisition, es kommen also beispielsweise neue Soldaten hinzu, wir dürfen die einzelnen Räume im weiteren Spielverlauf kosmetisch verändern und Upgrades bauen oder kaufen, etwa einen Garten, in dem wir unsere eigenen Kräuter zum Tränkebrauen anpflanzen. Oder Crafting-Stationen, um eigene Waffen und Rüstungen herzustellen.

Der Inquisitor kann auch selbst Risse ins Nichts öffnen, um im Kampf Dämonen zu beschwören. Der Inquisitor kann auch selbst Risse ins Nichts öffnen, um im Kampf Dämonen zu beschwören.

Es erscheint zudem wahrscheinlich, dass wir über einen Kartensaal Truppen entsenden dürfen, zum Beispiel, um verlassene Außenposten wieder flott zu machen und auf diese Weise neue Handelsrouten freizuschalten oder zuvor nicht zugängliche Orte zu öffnen. Wie genau diese Mechanik in der Praxis funktioniert, lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt nur erahnen, spannend klingt sie aber allemal. Zu oft stehen wir in Rollenspielen mit gefühlten vier Fantastilliarden Goldstücken da und haben keine Ahnung, wofür wir sie ausgeben sollen.

Wenn die Skyhold letztlich wie ein eigenständiger Charakter funktioniert, in den wir überschüssige Reserven spielerisch sinnvoll investieren dürfen (wir denken etwa an die »Jackdaw«, also das Schiff aus Assassin's Creed 4), dann wäre das eine sehr willkommene Ergänzung. Und noch dazu eine, die uns tatsächlich das Gefühl geben könnte, den Anführer einer immer mächtigeren Organisation zu spielen.

So gut wie Origins?

Erreicht Inquisition die gleiche Qualität wie Dragon Age: Origins? Wir vergleichen die Kerndisziplinen und geben eine Tendenz ab.

Gefährten Insgesamt neun Gefährten soll es in Inquisition geben – so viele wie in Origins. Die bislang enthüllten Kameraden lassen uns aber noch ziemlich kalt. Kommt einer von ihnen an die Klasse von Morrigan, Alistair oder Shale heran? Das muss sich erst noch zeigen.

Spielwelt Origins war ein kein kleines Rollenspiel, aber Inquisition soll erheblich umfangreicher ausfallen. Die weitläufigen Gebiete sind wunderschön in Szene gesetzt, die Landschaften wirken abwechslungsreich. Lediglich Städte glänzen bislang noch durch Abwesenheit.

Freiheit Bioware verspricht für Inquisition rund 40 verschiedene Enden. Das klingt nach viel Entscheidungsspielraum, aber wie stark wirken sich unsere Aktionen tatsächlich auf die Handlung aus? Bei Origins gab's für jede Hauptquest mehrere Lösungswege. Hier auch?

Kampfsystem Die taktische Kameraperspektive feiert ihr überfälliges Comeback, endlich dürfen wir Kämpfe wieder aus der Vogelperspektive planen und vorbereiten. Dank der Frostbyte-3-Engine kommt außerdem ein vertikales Taktik-Element hinzu - klingt spannend.

Origin-Geschichten Die beliebten Origin-Geschichten aus dem gleichnamigen ersten Teil werden leider nicht entstaubt. Schade eigentlich, denn sie machten unseren Grauen Wächter greifbar und seine Motivation nachvollziehbar. Der Inquisitor wirkt bislang noch sehr blass.

2 von 5

nächste Seite


zu den Kommentaren (6)

Kommentare(6)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.