Insbesondere bei schnellen, kompetitiven Shootern gilt durchaus die Faustregel, dass mehr Bilder pro Sekunde automatisch auch besser sind. So könnt ihr schneller reagieren, seht früher, was passiert und manchmal wirkt es sich sogar auf die Bewegung der Figuren innerhalb des Spiels aus. Aber wie viel ist zu viel und bis zu welcher fps-Zahl macht es überhaupt Sinn, die Framerate hochzuschrauben?
Valorant-Fan baut sich einen PC für 1000 fps zusammen und spielt dann auf 280 Hz-Monitor
Darum geht's: Im Juli 2023 hat ein YouTuber sich einen PC zusammengebastelt, der ihm angeblich bis zu 1000 fps bringen soll. Da können wir Nintendo Switch- oder PS5-Nutzer*innen nur vor Neid erblassen, wenn wir meist irgendwo zwischen 30 und (mit viel Glück) 60 fps herumdümpeln.
600 fps im Shooter: Der frisch zusammengebaute PC wurde dann auch direkt innerhalb von Valorant ausprobiert und konnte dort zwar keine 1000 fps, aber immerhin meist zwischen 500 und 600 Bildern pro Sekunde produzieren. Ein starkes Stück und das Ganze soll sich dann auch ganz besonders geschmeidig gespielt haben.
Link zum YouTube-Inhalt
Aber bringt das wirklich was? Daran scheiden sich natürlich ganz allgemein die Geister. Viele Profi-eSportler schwören darauf, einen Unterschied zwischen 120, 144 oder gar 280 fps zu bemerken und davon auch im Spiel stark zu profitieren.
Die meisten Normalsterblichen dürften auf jeden Fall einen Unterschied zwischen 30 und 60, vielleicht auch noch beim Sprung zu 144 bemerken, aber dann nur noch marginal. In der Regel wirkt ein Spiel ab einer Bildwiederholrate von 60 fps angenehm flüssig, bei 30 Frames oder weniger wird das Bild häufig als ruckelnd wahrgenommen.
Das Problem mit den 600 fps in diesem Video ist aber: Der PC wurde lediglich an einen 280 Hz-Monitor angeschlossen. Das ist schon ganz schön ordentlich und sehr viel mehr, als die meisten von euch da draußen haben dürften. Aber er kann eben trotzdem nur 280 Bilder pro Sekunde und keine 600 fps darstellen. Seinerzeit gab es gar keinen Monitor, der das konnte.
Komplett für die Katz' ist die Aktion vermutlich trotzdem nicht. Viele hartgesottene Shooter-Profis schwören seit jeher darauf, mehr fps berechnen zu lassen, auch wenn der Monitor sie nicht darstellen kann. Das soll nämlich zusätzlich noch die Latenz verringern, also die Eingabe-Verzögerungen.
Mittlerweile gibt es passendere Monitore: Seit gar nicht allzu langer Zeit kann der erste Monitor gekauft werden, der mit einer wahnwitzigen Aktualisierungsrate von 540 Hz daherkommt. Es handelt sich dabei um einen AOC-Monitor für den eSports-Bereich. Außerdem arbeitet TCL wohl an einem Gerät, das sogar 1000 Hz an den Start bringen soll.
Wie viel fps findet ihr wichtig, schön anzuschauen und was ist das Minimum? Spielt ihr am Monitor oder TV?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.