Cyberpunk 2077 sieht zwar auch auf PS5 und Xbox Series X gut aus, aber erst auf einem hochgezüchteten Gaming-PC kann das Grafikgerüst seine Muskeln so richtig spielen lassen. Dann gibt es nicht nur Raytracing in jeglicher Hinsicht, sondern mit entsprechender Hardware sogar vollumfängliches Path Tracing, das noch einmal eine Schippe drauflegt.
Dem Fass den Boden schlägt allerdings dieses Video hier aus. Das packt nämlich noch einmal eine Mod obendrauf und präsentiert das Ergebnis in einem geradezu wahnwitzig hübschen 8K-Video. Dementsprechend überwältigt fallen auch die Reaktionen aus.
Cyberpunk 2077 ist ohnehin schon hübsch, aber das hier dürfte die bisher krasseste Version sein
Wer Cyberpunk 2077 mit Raytracing mochte, dürfte das noch realistischere (und noch Hardware-hungrigere) Path Tracing ganz besonders gern haben. Das zaubert auch schon ohne Mods und RTX 5090 ein abgefahrenes Feuerwerk auf eure Bildschirme.
1:09:34
Unsere Testerinnen im Cyberpunk-Talk: Ist das RPG mit 2.0 und Phantom Liberty jetzt perfekt?
Modder holen alles raus: Wer sich für mehrere Tausend Euro die bisher teuerste Grafikkarte gekauft hat, will die natürlich auch ausreizen und dazu eignet sich Cyberpunk 2077 natürlich ganz hervorragend. Erst recht, wenn ihr den Titel mit ein paar Mods noch mehr aufbohrt, um den Look noch hübscher und realistischer zu machen.
Aber genug der vielen Worte, wir sind schließlich alle heute hier versammelt, um uns dieses Video anzusehen. Falls ihr ein 8K-Display haben solltet, lohnt es sich auf jeden Fall, aber auch so:
Link zum YouTube-Inhalt
DreamPunk 3.0 macht's möglich: Die neueste Version der kostenpflichtigen Mod bietet einige Neuerungen, die Cyberpunk 2077 noch realistischer wirken lassen sollen. Dabei geht es in erster Linie um die Beleuchtung oder das Wetter, aber auch Wolken und Anpassungen, damit sie in Kombination mit DLSS 4 besser funktionieren.
Das geht natürlich nicht nur mit der RTX 5090: Selbstverständlich braucht ihr keine RTX 5090-Grafikkarte für aktuell über 3.000 Euro, um Cyberpunk 2077 zu spielen. Auch Raytracing und mit Abstrichen Path Tracing gibt es durchaus bereits mit der 4000er-Generation.
Allerdings helfen natürlich Techniken wie Multi-Frame-Generation dabei, das Ganze noch flüssiger wirken zu lassen. Vorausgesetzt, ihr habt kein Problem mit der dadurch entstehenden Latenz, die beim Spielen auch Nachteile haben kann.
Der Look gefällt natürlich nicht allen: Der von den Entwickler*innen anvisierte Style wird durch die DreamPunk-Mod zugunsten einer realistischeren, aber nicht immer zwingend besseren Beleuchtung eingetauscht. Auch die Gesichter wirken im Vergleich zu neueren Titeln wie Hellblade 2 natürlich nicht mehr ganz taufrisch.
Was sagt ihr zu diesem Look von Cyberpunk 2077? Bevorzugt ihr das Original?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.