Crash Team Racing
Als vierter Teil der Crash Bandicoot-Serie und erster Rennspiel-Ableger um den roten Beuteldachs erschien im Oktober 1999 Crash Team Racing. Der Action-Raser entstand beim Uncharted-Entwickler Naughty Dog und handelt von Crash und seinem Team, die ihren Planeten vor dem wahnsinnigen Nitros Oxide retten müssen.
Wie viele andere Genre-Vertreter vor und nach Crash Team Racing erfindet auch Naughty Dog das Rad nicht neu und vertraut auf Altbekanntes. Das macht das kalifornische Entwicklerstudio jedoch so gut, dass Crash Team Racing zu den besten Fun-Racer-Spielen überhaupt zählt. Grund dafür ist neben der grundsoliden Technik und der für damalige Zeit tollen Grafik auch die ausgezeichnete Kart-Steuerung.
Für die insgesamt fünf verschiedenen Spielmodi von Crash Team Racing stehen uns acht unterschiedliche Charaktere zur Auswahl, die wir entweder allein, oder per PlayStation-Multitap auch mit bis zu drei Freunden über die Pisten jagen.
Neben bekannten Modi wie Zeit- und Versus-Rennen gibt es in Crash Team Racing auch einen CTR-Challenge-Mode, in dem wir uns gleichzeitig an die Spitze des Fahrerfelds setzen und die auf der Strecke verteilten Buchstaben C,T und R aufsammeln müssen.
Crash Team Racing war nach Crash Bandicoot, Crash Bandicoot 2 und Crash Bandicoot: Warped der letzte Serien-Titel, der bei Naughty Dog entstand. Nach der Fertigstellung des Rennspiels entschloss sich das Entwicklerstudio nämlich, in Zukunft nicht mehr für Universal Interactive zu arbeiten und stattdessen mit Sony zu kooperieren.
Weil die Markenrechte jedoch Universal Interactive gehören, erfand Naughty Dog das Helden-Duo Jak und Daxter, die zwei Jahre später mit Jak and Daxter: The Precursor Legacy ihr Debüt auf der PlayStation 2 feierten und im Wertungs-Portal Metacritic sogar noch besser abschnitten als Crash Team Racing.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.