Act of Aggression (nur für PC)
Darum geht’s: Wenn EA kein neues Generals macht, machen Eugen Systems eben Act of Aggression - einen geistigen Nachfolger zu Act of War. Der will all das bieten, was das Strategenherz höherschlagen lässt: Basisbau, Ressourcensammeln, Forschung, eindrucksvolle Schlachten und bombastische Superwaffen.
In der Kampagne steuern wir alle drei Fraktionen nacheinander, der Gefechtsmodus reicht von knallharten Duellen bis hin zu Massenschlachten mit 40 Spielern – ganz ohne Einheitenbegrenzung, versteht sich.
Unsere Highlights: Fast jede Einheit können wir mit Upgrades an unsere Strategie anpassen. Die Chimera-Elitetruppe setzt auf vielseitige Einheiten, ihren Haupt-Kampfpanzer können wir neben seiner Kanone auch mit einem Langstrecken-Raketenwerfer und Anti-Flugzeugwaffen ausrüsten. Ihre Raketensalven pflücken die Humvees der US-Armee per Gatling aus der Luft, aber sie können dafür nur eine einzelne Waffe aufs Dach schrauben und müssen sich daher spezialisieren.
Auch das Ressourcensystem klingt strategisch fordernd: Vorkommen werden bei jeder Partie zufällig – aber für alle Spieler symmetrisch – neu auf der Karte platziert. Selbst Veteranen kennen also nie jedes Detail des Schlachtfelds. Zwei Runden auf der gleichen Karte könnten trotzdem ganz andere Bedingungen bieten.
Offene Fragen:Wie gut die KI damit klarkommt, muss sich noch zeigen, die sahen wir noch nicht in Aktion. Bei so vielen Upgrades ist es obendrein unabdingbar, dass die Balance stimmt und keines übermächtig wird. Wenn Eugen Systems hier alles richtig macht, könnte uns tatsächlich mal wieder ein richtig gelungenes Echtzeit-Strategiespiel der alten Schule ins Haus stehen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.