Dawn of War 3 lässt weiter auf sich warten, aber der französische Publisher Focus Home Interactive hält stolz die Warhammer-Flagge hoch. Auf einem Vorschau-Event in München sahen wir uns sechs kommende Spiele an, vier davon setzen auf die Tabletop-Spiele von Games Workshop, drei erscheinen auch für für Konsolen.
Das Nutzen der Warhammer-Lizenz verspricht auf jeden Fall ein stimmiges und herrlich bösartiges Universum. In das Focus die unterschiedlichsten Genres packt: Vom Ego-Shooter bis zur Rundentaktik, von Weltraum-Schlachten bis zu blutigem Fantasy-Sport fährt der Publisher eine abwechslungsreiche Palette auf.
Abseits von Warhammer hat Focus außerdem mit Act of Aggression ein vielversprechendes Echtzeit-Stategiespiel auf Lager, das endlich mal wieder neues Futter für Fans von Command & Conquer: Generals bieten könnte. Spielen konnten wir die Titel aber noch nicht, unsere Eindrücke stammen aus Präsentationen der Entwickler.
Space Hulk: Deathwing
Darum geht’s: Als schwergepanzerter Terminator-Marine ballern wir uns im Ego-Shooter Space Hulk: Deathwing durch ein alienverseuchtes Raumschiffwrack und ergründen dessen Geheimnisse. Tyraniden lauern hinter jeder Korridorbiegung, wir stürzen uns mit dem Sturmbolter in der Rechten und dem Energieschwert in der Linken in die Schlacht.
Ein kleines Team aus KI-Kollegen hält uns dabei den Rücken frei, jeder mit eigenen Fähigkeiten. Der Apothecarius etwa flickt unsere Wunden zusammen. Wir selbst stecken Erfahrungspunkte in Waffenspezialisierungen oder psychische Kräfte. Im Koop ziehen bis zu vier Spieler als Terminatorentrupp los, jeder kann sich seine Ausrüstung frei zusammenstellen und dadurch unterschiedliche Rollen erfüllen.
1:52
Space Hulk: Deathwing - Render-Trailer zum Warhammer-Shooter
Unsere Highlights: Schon beim Zuschauen wirkt Deathwing enorm stimmungsvoll, und das nicht nur dank der Unreal Engine 4. Die Sturmkanone stanzt wuchtig Löcher in das Alien-Gesocks und der Bildschirm rumpelt bei jedem Schritt, den die Terminatoren durch enge Korridore oder riesige verlassene Hallen tun.
Auch spielmechanisch haben die verschlungenen und weitläufigen Levels Potenzial. Die Tyraniden sollen uns aus allen Richtungen jagen, wenn wir nicht bestimmte Türen versiegeln und damit zumindest ein paar Wege absichern.
Offene Fragen: Wie spannend das auf Dauer ist, hängt natürlich stark von der KI ab. Die Entwickler versprechen, dass die Aliens uns sogar von der Decke angreifen und ganz ungeskriptet auf uns reagieren. Ob das tatsächlich wie geplant funktioniert, muss sich aber noch zeigen.
Außerdem machen wir uns noch etwas Sorgen bei der Abwechslung. Bislang gab es nur graue Hallen zu sehen, und Tyraniden in verschiedenen Ausführungen werden unsere einzigen Gegner – das passt zur Tabletop-Vorlage, könnte aber eintönig werden.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.