Dragon Fin Soup
Entwickler: Grimm Bros
Plattform(en): PS4/ PS3/ PS Vita
Kickstarter Ziel / letztlich eingenommen: 24.000 US-Dollar / 115.000 US-Dollar
Release: 2014
24:15
Dragon Fin Soup - Über 20 Minuten Gameplay-Szenen
Eine von den Entwicklern mit »Alkoholiker-Rotkäppchen« betitelte junge Dame bekommt ihr eigenes Spiel - Dragon Fin Soup. Grimm Bros arbeitet derzeit an dem 2D-Top-Down-Rollenspiel, das sowohl über einen Story- als auch einen Survivalmodus verfügen soll. Während man im Survival-Modus um das nackte Überleben kämpft, erkunden wir im Story-Modus die von Märchen inspirierte Welt Asura. Spielerisch könnte man Dragon Fin Soup dabei als taktisches Rollenspiel beschreiben.
Auffallend im Bezug auf die Spielmechanik ist die Möglichkeit, die rundenbasierten Kämpfe nach Belieben schneller oder langsamer ablaufen zu lassen. So müssen wir auf der einen Seite nicht ewig auf die Beendigung eines Zuges warten, können das Geschehen aber auch verlangsamen, wenn wir in Ruhe unsere Taktik überdenken möchten. Wenn wir - je nach Gusto - unseren Feind zerhacken, erstechen oder verzaubern, lässt der jede Menge Zeugs fallen. Damit können wir dann unsere Waffen und Begleiter stärken.
Denn allein sind wir nicht, im neusten Update wurden die sogenannten Slime Pets angekündigt. Das sind schleimige Blobs, die man als Begleiter halten und aufziehen kann und die im Spiel diverse Vorteile durch spezielle Fähigkeiten bescheren sollen.
Und sollte die junge Dame im Spiel einmal an ihre Grenzen kommen, macht sie es wie Alice in Alice: Madness Returns, und aktiviert ihren Rage-Modus. In ihrem Fall verwandelt sie sich in einen blutrünstigen Wolf. Generell sind viele düsterere Versionen der klassischen Märchen zu finden. Einer von ihnen ist ein verbitterter Gepetto. Um das Leben seines Sohnes zu retten, übertrug er dessen Geist in eine Marionette. Pinocchio war zu dem Zeitpunkt allerdings schon hirntot, und so ist Asuras Marionettenjunge nur noch ein schwaches Abbild seiner selbst.
Die Story soll vor schwarzem Humor nur so strotzen, und erinnert – nicht zuletzt auch wegen der gigantischen Schildkröte, auf dessen Rücken Asura durch das Universum gleitet – an die Scheibenwelt von Terry Pratchett. Das Spiel verspricht klassische Elemente wie Crafting, Begleiter und eine interaktive Umgebung. Und Laser!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.