Shovel Knight
Entwickler: Yacht Club Games
Plattform(en):Wii U / 3DS
Kickstarter Ziel / letztlich eingenommen:75.000 US-Dollar / 312.000 US-Dollar
Release:unbekannt
2:26
Shovel Knight - Gameplay-Trailer des Platformers
»Mach dich bereit, Gerechtigkeit zu schmecken. Schaufel-Gerechtigkeit!« Shovel Knights Hauptfigur ist tatsächlich genau das: ein Ritter mit einer Schaufel. Schwerter kann ja schließlich jeder. Und praktisch ist die Schaufel auch noch. Je nach Bedarf kann man damit – wer hätte das gedacht – im Boden nach Schätzen Graben und von Erde versperrte Wege freilegen; aber auch Geschosse abwehren oder sie seinen Feinden ins Gesicht pfeffern. Und Feinde gibt es ausreichend.
Jedes der Level hat ein anderes Szenario, sei es Flug, Plage oder unter der Erde, und einen Extra darauf zugeschnittenen Boss. Der Propeller-Ritter fliegt dank seinem Helikopterhelm durch die Gegend und greift von oben an, der Plagen-Ritter trägt eine grüne Pestmaske und verspritzt Gift, und der kleine, dicke Maulwurf-Ritter gräbt sich mit seinen Schaufelhänden durch die Erde.
Grafisch gesehen geht es hier zwar dank lila Himmel und grünen Backsteinen eindeutig in die Nostalgie-Richtung, Shovel Knight kann sich aber trotzdem sehen lassen. Das Spiel, das laut den Entwicklern eine Liebeserklärung an die 8-Bit Generation ist, lässt sich auf dem Nintendo 3DS natürlich auch in 3D spielen. Das Spiel ist zwar unverkennbar im Pixel-Stil gehalten, verfügt aber über sehr detailreiche Animationen.
Zum Beispiel steht der Ritter nicht einfach nur vor einer Schatzkiste, wenn er etwas herausholt, sondern hängt mit seinem Oberkörper so tief drin, dass seine Beine hinten herausbaumeln. Besonders schön ist, dass mit dem Spiel ein extra umfangreiches Booklet mit geliefert wird, dass endlich mal wieder mehr Inhalt verspricht als die dürftigen Steuerdiagramme, die bei den meisten heutigen Spielen enthalten sind.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.