Earthlock: Festival of Magic
Entwickler: Snowcastle Games
Plattform(en): PS4/ One/ Wii U
Kickstarter Ziel / letztlich eingenommen: 150.000 US-Dollar / 167.000 US-Dollar / Kampagne noch nicht beendet.
Release: zweites Quartal 2015
5:33
Earthlock: Festival of Magic - Kickstarter-Trailer des Rollenspiels
Dieses rundenbasierte Rollenspiel hat einen ganz besonderen Clou: Die Munition, die für die Kämpfe benötigt wird, pflanzen und ernten wir im eigenen Garten. Je grüner der Daumen, desto besser die Ballerei.
Ähnlich wie bei Plants vs. Zombies kann man hier diverse Geschosse züchten. Besonders hübsch ist der vor kurzem hinzugefügte Katzenbaum, der aus einem Wortwitz entstanden ist. Statt Äpfeln oder Birnen hängen hier Kätzchen an den Zweigen, die bei Bedarf abgeschossen werden und den Feind mit einem Herzchenschauer überschütten. Der Geschossgarten befindet sich auf einer Insel, die gleichzeitig als Basis für den Spieler fungiert und sich mit ihm weiterentwickelt.
Im ersten der geplanten drei Teile des Spiels gerät der menschliche Schatzsucher Amon zwischen die Fronten des Kampfes um sein Heimatland Umbra. Um wieder für Ordnung zu sorgen, reist er durch das Land und versucht herauszufinden, warum die Gesellschaft in der Vergangenheit zusammengebrochen ist. Auf dem Weg dahin trifft er auf allerhand kunterbunte Gestalten, wie zum Beispiel Schwein Gnart, der Amon auf seiner Reise begleitet.
Snowcastle Games hat auch bereits eine Demo-Version für Windows, Mac und Linux veröffentlich, die man sich auf der Seite der Kampagne herunterladen kann. An der Entwicklung beteiligt ist unter anderem der ehemalige Sound Designer von LucasArts, Jory Prum, und das Designstudio Supergenius, die auch an The Walking Dead, The Wolf Among Us und Broken Age mitgearbeitet haben.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.