A Hat in Time
Entwickler: Gears for Breakfast
Plattform(en): Wii U
Kickstarter Ziel: letztlich eingenommen: 30.000 US-Dollar / 296.000 US-Dollar
Release: 20. Februar 2014
13:45
Was ist... A Hat in Time? - Auf den Spuren von Super Mario 64
Ein kleines Mädchen, ein großer Hut und eine noch größere Aufgabe. In A Hat in Time müssen wir als »Hat Kid« nichts Geringeres tun, als die Zeit zu retten. Dafür sammeln wir, ausgerüstet mit einem multifunktionalen Regenschirm in sieben verschiedenen Welten Zeitsplitter ein.
Gleichzeitig haben wir aber noch mit unserer Widersacherin, dem Schnurrbart-Mädchen zu kämpfen, das uns allerlei Hindernisse und Feinde in den Weg legt. Obwohl das Spiel im weitesten Sinne als 3D-Plattformer verstanden werden kann, sind die verschiedensten Spielmechaniken vertreten. In einem Kapitel laufen wir zum Beispiel auf der Suche nach unserem Schirm durch eine sonnige Hafenstadt und verfolgen das Mädchen mit der auffälligen Gesichtsbehaarung. In einem anderem schleichen wir uns auf Zehenspitzen durch das gruslige Haus einer überfürsorglichen Tante, die uns, sollte sie uns entdecken, zu Tode knuddelt.
Per Geheimgänge gelangen wir dann noch einmal in ganz andere Level, die zum Beispiel nur aus knallbunten Würfeln und Rechtecken bestehen. Oder wir beweisen unser Geschick in Minispielen, wie zum Beispiel Raketenrennen. Was auch immer wir tun, die Musik dazu ist, zumindest in dem bis jetzt spielbaren Inhalt, immer stimmungsvoll eingesetzt. Und auch wenn in der bis jetzt erschienenen Version noch nicht viel Synchronisation vorhanden ist, reichen die schriftlichen Dialoge, zum Beispiel in gebrochenem Mafia-Englisch, meist schon aus, um uns zum Schmunzeln zu bringen.
Zunächst war A Hat in Time, trotz Vorbildern wie Banjo Kazooie oder Legend of Zelda: The Windwaker für den PC konzipiert. Nachdem die Kampagne aber das beinahe zehnfache an Unterstützung eingespielt hat, wurde der Titel auch auf die Wii U angekündigt. Abgesehen von dieser Version würden die Entwickler den Unreal-Engine-3-Titel auch gerne auf die anderen Plattformen übertragen, genaueres dazu wurde aber noch nicht bestätigt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.