Serious Sam 3: BFE BFE steht für »Before the First Encounter« und erklärt damit direkt, wann Serious Sam 3 spielt: Vor Teil eins und zwei. Wieder verkörpern Spieler den Helden Sam Stone, der im Jahr 2060 die fast ausgelöschte Menschheit vor einer Alieninvasion retten will. Dazu muss er in Ägypten ein Artefakt einer lang ausgelöschten, fortschrittlichen Rasse finden. Nachdem sich das Artefakt als ein Zeitreiseportal in das Jahr 3000 vor Christus herausstellt und die Menschheit bis auf Sam vernichtet wurde, tritt er durch das Portal. Wie Sam die Aliens in der Zeit der Pharaonen stoppt, wird in Serious Sam 1 und 2 erzählt.
Borderlands: The Pre-Sequel! Das dritte Borderlands spielt zeitlich vor Borderlands 2. Darin wird die Vorgeschichte von Handsome Jack und sein Aufstieg zum Industrie-Magnaten und Superschurken erzählt. Spieler übernehmen diesmal die Kontrolle über die Handlanger Jacks, die in Borderlands 2 als Bosse auftauchen. Handlungsort ist erstmals nicht der Planet Pandora, sondern sein Mond – Der Kampf um den knappen Sauerstoff inklusive.
Contract J.A.C.K. Contract J.A.C.K. ist das Prequel des Agentin-Actionspiels No One Lives Forever 2. Darin übernehmen wir nicht die Kontrolle von Agentin Kate Archer, sondern des Auftragskillers John Jack. Der wird von der Terrororganisation H.A.R.M. angeheuert und soll das Syndikat Danger Danger infiltrieren, um einen ehemaligen H.A.R.M.-Wissenschaftler zurück zu holen. Das Gameplay wurde dabei auf den Shooter-Part reduziert: Die aus NOLF bekannten, irrwitzigen Gadgets wie Bombenkatze und das Schleichen fehlen.
Hitman: Contracts Das dritte Hitman spielt zeitlich sogar nach dem vierten Serienteil, erzählt aber per Rückblenden lose zusammenhängende Geschichten, die bis zum ersten Teil zurückreichen. Denn der angeschossene Killer 47 träumt im Fieber von zwölf vergangenen Aufträgen, vier davon sind bereits im ersten Hitman: Codename 47 zu spielen und damit Remakes. Dagegen kommen auch zwei Morde in der Pariser Oper vor, die im vierten Hitman ausgeführt werden müssen.
Castlevania-Serie Um einen Überblick über die die Zeitsprünge der Castlevania-Serie zu behalten, braucht es einen Doktortitel. Insgesamt 30 Castevania-Titel haben wir in unserer Überblicksgalerie gesammelt, bereits das Vierte (Castlevania: The Adventure) ist ein Prequel. In den Spielen kämpfen vom Mittelalter bis zur Zukunft die Vertreter der Familie Belmont und andere Vampirjäger gegen Dracula und seine Schergen.
Perfect Dark Zero Zeitlich vor dem N64-Shooter Perfect Dark angesiedelt, dürfen Spieler in Perfect Dark Zero wieder die Agentin Joanna Dark lenken – diesmal exklusiv auf der Xbox 360. Die ist noch nicht zur »perfekten Agentin« herangereift und stolpert zusammen mit ihrem Vater Jack über eine weltweite Verschwörung. Dabei steht die Sicherheit der gesamten Bevölkerung auf dem Spiel, Joanna greift ein.
Super Mario World 2: Yoshi’s Island Das Prequel Super Mario World 2 erzählt nicht nur die Vorgeschichte von Super Mario World, sondern sogar von allen Mario-Spielen. Denn in Yoshi’s Island sind Mario, Luigi und Co. noch Babies. Baby-Mario und -Luigi werden dabei von einem Storch zu ihren Eltern gebracht, auf dem Weg jedoch von einem Handlanger Bowsers abgefangen. Luigi fällt in die Hände der Magikoopas, Mario dagegen auf den Rücken Yoshi’s. Der grüne Dino macht sie sich auf, Luigi vor Bowser zu retten und die Babys zu ihren Eltern zu bringen.
The Book of Unwritten Tales: Die Vieh Chroniken In »Die Vieh Chroniken« erfahren wir zwei Jahre nach dem Release des ersten Serienteils, wie sich die beiden Hauptcharaktere Nate und das »Vieh« kennengelernt haben. Eine gut erzählte Story und facettenreiche Charaktere lassen uns über kleinere Macken hinwegschauen und machen The Book of Unwritten Tales: Die Vieh Chroniken zu einem tollen Point&Click-Adventure.
Devil May Cry 3: Dante‘s Awakening Anstatt die Geschichte von Dante nach Devil May Cry 2 weiter zu erzählen, geht Director Hideaki Itsuno in der Zeit zurück. Noch vor der Story von Teil 1 und 2 schlagen wir uns in Devil May Cry 3 mit Dante‘s Bruder Vergil herum, der gemeinsame Sache mit Arkham macht, um mitten in seiner Heimatstadt ein Portal in die Dämonenwelt zu erschaffen.
Sacred 2: Fallen Angel Das Action-Rollenspiel Sacred 2: Fallen Angel von Entwickler Ascaron Entertainment spielt 2.000 Jahre vor den Ereignissen des ersten Serienteils und bietet uns eine riesige Spielwelt, viele Nebenquests und eine schöne Soundkulisse, aber – zumindest in der ungepatchen Verkaufsversion – auch jede Menge Bugs.
The Legend of Zelda: Skyward Sword In der Geschichte der Zelda-Serie gibt es viele Prequels, die sich nach den Ereignissen aus dem Titel Ocarina of Time zeitlich jedoch nur schwer einordnen lassen. The Legend of Zelda: Skyward Sword auf der Zeitachse der Serie zu positionieren, ist hingegen einfach, denn dort ist das Action-Adventure ganz vorne.
Silent Hill: Origins Silent Hill: Origins lässt uns als Travis Grady im kleinen Städtchen Silent Hill nach Informationen über ein Mädchen suchen, das wir aus einem brennenden Haus gerettet haben. Zeitlich spielt Origins vor dem ersten Serienableger von 1999.
Harvey’s neue Augen Mit Harvey’s neue Augen bietet der Entwickler Daedelic Entertainment erneut ein wundervolles Adventure, in dem wir das kleine Mädchen Lilli bei ihrer ständigen Konfrontation mit abstrusen, aber zum Brüllen komischen Situationen begleiten und ganz nebenbei auch etwas über uns selbst lernen.
Crisis Core: Final Fantasy VII Mit dem Prequel zu Final Fantasy 7 beantwortet Entwickler und Publisher Square Enix viele offene Fragen und erzählt erneut eine komplexe und tiefgründige Geschichte. Für Fans ein Muss, aber auch für Neueinsteiger ein großer Spaß. Das zufällige DMW-System zur Charakterentwicklung stört uns zwar, trotzdem ist Crisis Core eines der besten Handheld-Rollenspiele.
Prince of Persia: Die vergessene Zeit Weil der Bruder des Prinzen beim Angriff auf eine feindliche Stadt die »Armee des Salomon« befreit hat, und die Sandmonster alle Bewohner der Stadt zu Stein verwandeln will, turnen wir in Prince of Persio: Die vergessene Zeit durch ein mit Fallen und Gegnern gespicktes Schloss. Zeitlich setzt The Forgotten Sands zwischen den ersten beiden Titeln der Sands-of-Time-Trilogie an.
Gears of War Judgement Der vierte Serienableger von Epics-Shooter-Serie spielt 15 Jahre vor dem Seriendebüt und handelt von Damon Baird und dem Kilo Squad, dass wegen dem Verstoß gegen Gesetze der Prozess gemacht wird.
Driver 76 Driver 76 ist der erste Serien-Titel für die PSP und spielt zwei Jahre vor den Ereignissen von Driver: Parallel Lines in New York im Jahr 1976. Als Jung-Krimineller Ray klauen wir in 27 Missionen Autos, beschatten Politiker und fahren Fluchtautos. Dabei verdienen wir Geld, das wir anschließend in Tuning-Teile investieren können.
Lost Planet 3 Das amerikanische Entwicklerstudio Spark Unlimited erzählt mit Lost Planet 3 die Vorgeschichte der Actionspielserie von Capcom. Dabei begleiten wir Jim Peyton auf dem noch völlig vereisten Planeten E.D.N. III.
S.T.A.L.K.E.R.: Clear Sky Der Ego-Shooter S.T.A.L.K.E.R.: Clear Sky soll eigentlich die Vorgeschichte zu Stalker erzählen, ist jedoch aufgrund vieler Bugs zum Verkaufsstart unspielbar. Nach einigen Patches macht das Spiel dann aber doch Spaß und wir erleben als namenloser Söldner, wie es in Tschernobyl ein Jahr vor S.T.A.L.K.E.R: Shadow of Chernobyl ausgesehen hat.
Uncharted: Golden Abyss Nach drei Blockbustern für die PlayStation 3 veröffentlicht Sony Computer Entertainment das Action-Adventure Uncharted: Golden Abyss für die PS Vita. Das erzählt eine Geschichte vor dem ersten Serienteil, in der wir nach einer verloren geglaubten, goldenen Stadt in Zentralamerika suchen und dabei einem fetten Ex-General auf die Füße treten.
Metal Gear Solid 3: Snake Eater (und weitere Serienteile) Im dritten Teil der Metal-Gear-Solid-Serie wendet sich Serien-Erfinder Hideo Kojima von dem in Sons of Liberty eingeführten Protagonisten Raiden ab und macht zwei Schritte zurück ins Jahr 1964 - In die Zeit des kalten Krieges.
Auch andere Serienteile setzen früher in der Story ein, beispielsweise Ground Zeroes, das in den 70ern spielt oder Portable Ops und Peace Walker, die alle vor dem ersten Metal-Gear für das NES spielen.
Resident Evil: Zero
Mit Resident Evil: Zero macht der Publisher und Entwickler Capcom einen zeitlichen Sprung vor die Geschichte des ersten Resident Evil und lässt uns die Wahl zwischen den beiden Charakteren Rebecca Chambers und Billy Coen.
Metroid Prime
Zwischen der Veröffentlichung des Ur-Metroids für das NES und dessen Fortsetzung Metroid Prime für den Nintendo GameCube in Europa liegen rund 15 Jahre und drei andere Serienableger. Somit ist Prime zwar chronologisch nicht der allererste Teil der Serie, aufgrund der Titel die in der Zwischenzeit erschienen sind aber zumindest ein Prequel zu drei Metroid-Spielen.
Deus Ex: Human Revolution Während wir im ersten Deus Ex als Agenten-Frischling J.C. Denton die Ursachen einer durch einen Nano-Virus hervorgerufenen Epidemie im Jahr 2052 untersuchen, müssen wir in Deus Ex: Human Revolution als Adam Jensen 25 Jahre zuvor einen terroristischen Anschlag aufklären.
Halo: Reach (und andere Serienteile) Reach erzählt die Geschichte vom Untergang des gleichnamigen Planeten, der von der Allianz vollkommen verglast wird. Im Verlauf der Handlung lernen wir Cortana kennen und müssen sie Sicher zur Pillar of Autumn bringen, dem Schiff, mit dem der Master Chief im ersten Halo-Spiel den namensgebenden Ring erreicht.
Neben Halo Reach drehen auch Halo Wars und Halo 3: ODST die Zeit zurück und werfen uns in ein Spielgeschehen vor anderen Serien-Ablegern. In Wars machen wir einen Sprung zwanzig Jahre vor die Invasion auf Reach und Halo 3: ODST spielt zeitlich zwischen Halo 2 und Halo 3.
GTA 3 - Liberty City Stories / Vice City Stories 2005 und 2006 veröffentlicht Publisher und Entwickler Rockstar Games gleich zwei GTA-Prequels hintereinander. In GTA: Liberty City Stories übernehmen wir fünf Jahre vor den Ereignissen von GTA 3 die »Geschäfte« des Kleinkriminellen Toni Cipriani. In Vide City Stories steuern wir Vic Vance aus GTA Vice City, der da allerdings nicht mehr lange lebt.
God of War: Ghost of Sparta (und andere Serienteil) Das Action-Adventure reiht sich chronologisch an vierter Stelle zwischen den beiden Serienteilen God of War 2 und God of War 3 ein und erzählt von Kratos' Suche nach seinem für Tod geglaubten Bruder Deimos.
Auch God of War: Ascension, der letzte Serienteil für die PS3 spielt früher in der Geschichte der God-of-War-Serie.
Dead Space: Extraction Dead Space: Extraction ist das Prequel zur bekannten Horror-Serie vom Entwickler Visceral Games. Ursprünglich für die Wii veröffentlicht, gab es den Rail-Shooter später auch für die PS3. Als Teil einer Mining-Crew begleiten wir vier Charaktere, die nach der Bergung eines roten Markers auf dem Planeten Aegis VII versuchen, dem Nekromorph-Ausbruch zu entfliehen und von der USG Ishimura zu entkommen.
Call of Juarez: Bound in Blood Bound in Blood erzählt die Vorgeschichte zum ersten Call of Juarez. In den Hauptrollen: die McCall-Brüder. Wir erfahren wie Ray zum Glauben fand und wie Thomas die Mutter von Billy, einem der Protagonisten aus dem ersten Serienteil kennen lernt.
Batman: Arkham Origins Als junger Bruce Wayne begeben wir uns in Batman: Arkham Origins fünf Jahre vor Joker's Übernahme von Arkham Asylum am Abend vor Weihnachten in das verschneite Gotham City. Nach seiner Flucht aus der Blackgate-Strafanstalt hat der Schwerverbrecher Black Mask acht der gefährlichsten Verbrecher in Gotham versammelt und bietet demjenigen, der Batman fasst eine Belohnung in Höhe von 50 Millionen Dollar.
Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.
Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.
Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).
Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.