Eigentlich sollte der am 11. Januar 2016 veröffentlichte Patch 1.12 seinen Patchnotes zufolge diverse Fehler in The Witcher 3 beheben. Das gelingt dem Update zwar auch - allerdings bringt die Aktualisierung gleichzeitig wohl auch einige neue Probleme mit sich. Das berichten jedenfalls zahlreiche Spieler und Modder beim Social-News-Aggregator Reddit.
Dort heißt es unter anderem, dass die Version 1.12 Probleme mit inoffiziellen Modifikationen am Spiel verursachen würde. Offenbar haben die Entwickler einige Code-Kommentare abgeändert, so dass die Software der Modding-Community die Patch-Änderungen nicht mehr automatisch erfassen kann.
Heißt im Klartext: Da sämtliche Dateien als editiert angezeigt werden, müssen die Programmierer alles manuell absuchen und ihre Modifikationen auf diesem Weg kompatibel zu den Änderungen machen. Vorübergehend kommt es deshalb zu Script-Fehlern und weiteren Problemen. So erklärt es jedenfalls ein Mod-Entwickler im Beschwerde-Thread auf Reddit.
Darüber hinaus gibt es aber auch Probleme, die die Spieler direkt betreffen:
- beim Rundenüberspringen in Gwint gibt es keinen Ladebalken mehr
- beim Verlieren oder Gewinnen einer Gwint-Runde wird der Bildschirm grauer
- die nicht bestandene Quest Novigrad: The locked City II wird reaktiviert, kann aber aufgrund eines fehlenden Quest-Triggers erneut nicht abgeschlossen werden
- Funktion, die den Namen von Kräutern wie bei NPCs anzeigen soll, funktioniert nicht korrekt
- Siegbildschirm bei Gwint ist »unkonventionell«
- Schwertscheide bei Ciris Schwert fehlt in den Zwischensequenzen
- Loot-Drop bei Monstern und Tieren fehlerhaft
- Debug-Console-Mod funktioniert nicht mehr
Im entsprechenden Reddit-Thread werden derzeit noch weitere Probleme und Bugs gesammelt. Es bleibt abzuwarten, wann CD Projekt RED die Fehler durch einen erneuten Patch oder zumindest Hotfix ausmerzt.
Übrigens bringt das Update auch eine neue Map-Location mit sich. Es handelt sich offenbar um Toussaint - den Ort, an dem die Erweiterung Blood & Wine spielt.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.