Monster Hunter 4 Ultimate (3DS)
3:03
Monster Hunter 4 Ultimate - Ingame-Trailer zum 3DS-Titel
Mit Monster Hunter 4 Ultimate kommt der vierte Hauptteil der Reihe im nächsten Jahr in unsere Händlerregale. Das Kerngerüst der Serie bleibt dabei unangerührt und wird nur im Detail verbessert. In dem neuesten Ableger gilt es auch wieder reihenweise Monster zu verdreschen, um sich aus den Überresten der Tiere neue Waffen, Rüstungen oder anderes Equipment zusammenzubasteln. Größte Neuerung ist das größere Bewegungsrepertoire. Wir spielen etwa einen Jäger und sind auf dem Weg zu unserer nächsten Beute. Beim Erkunden der Gebiete fällt uns auf, dass wir wesentlich freier klettern können. Im Kampf haben wir durch die gesteigerte Agilität ebenfalls Vorteile.
So ist es jetzt möglich auf den Rücken der Gegner, eine entsprechende Größe vorausgesetzt, zu klettern und dort ordentlich Schaden auszuteilen. Wie bei Shadow of the Colossus müssen wir dabei aufpassen, nicht vom Feind zu fliegen. Wir landen natürlich im Matsch, besiegen das Viech aber mit Müh und Not trotzdem. Erstmals in der Reihe wird auch eine Handlung erzählt und wir können mehrere Dörfer besuchen. Kämpfe unter Wasser gibt es hingegen nicht. Mit der Ultimate-Version bekommen wir zudem direkt ein Wüstengebiet geliefert, dass im Hauptspiel noch nicht enthalten ist.
Fazit:Monster Hunter bleibt Monster Hunter. Daran ändert sich auch mit dem neusten Teil nichts. Viele kleinere und größere Veränderungen fördern den Spielfluss aber ungemein. Dass wir jetzt besser klettern können mag marginal klingen, in der Praxis ist das aber ein erheblicher Vorteil. Zum anderen weht mit dem Sprung auf die Monsterrücken ein Hauch von Shadow of the Colossus durch das Spiel. Wenn die Geschichte nun noch einigermaßen bei der Stange hält, könnte der Titel auch ein neues Klientel ansprechen und die Community vergrößern. Klappt das nicht, bleibt immer noch ein solides Monster Hunter-Spiel.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.