Fantasy Life (3DS)
2:51
Fantasy Life - Trailer zur 3DS-Lebenssimulation
Fantasy Lifeheißt der neueste Streich von Level-5, die gleichen Leute die Ni no Kuni oder die Professor Layton-Reihe zu verantworten haben. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Lebenssimulation im Fantasy-Reich Reveria. Wir können uns einen von vielen Berufen aussuchen und uns im Stile eines Animal Crossing oder Harvest Moon eine eigene virtuelle Existenz aufbauen. Zur Auswahl stehen Paladin, Bogenschütze, Schmied, Holzfäller, Fischer, Minenarbeiter, Koch und Alchemist. Egal für wen wir uns entscheiden, jeder Beruf hat seine eigenen Besonderheiten, wollen wir im Spiel mal was anderes machen, können wir das auch tun. Dabei übernehmen wir alle bereits erlernten Fähigkeiten.
Wir entscheiden uns für den Holzfäller und wie für jeden Beruf müssen wir uns erstmal unsere Lizenz abholen. Denn ohne Lizenz auch kein Beruf. Das Startdorf ist nicht besonders groß, dafür sehr übersichtlich und liebevoll gestaltet. Wenn wir unserem Werk nachgehen, erinnert das Geschehen an ein Minispiel. In einem begrenzten Zeitrahmen müssen wir zum Beispiel per A-Knopf Holz hacken. Schaffen wir das nicht, müssen wir es nochmal versuchen. Neben dem Arbeiten gibt es auch eine Menge nebenher zu tun, wie die Questzeichen über den Köpfen der Bewohner vermuten lassen.
Fazit:Level-5-typisch ist die Präsentation von Fantasy Life allererster Güte. Die Grafik ist hübsch, das Ganze läuft sehr flüssig und besondere Ereignisse werden in animierten Videos gezeigt. Wer eine zusammenhängende Geschichte erwartet, wird allerdings enttäuscht werden. Das Spiel spricht eher die Harvest Moon- oder Animal Crossing-Fraktion an. Dem Erkunden der Welt und des eigenen Berufes kann man aber eine gewisse Motivation nicht absprechen. Vor allem, weil die Bewohner anders auf uns reagieren, wenn sie den gleichen Beruf haben. Wir sind gespannt, ob das Prinzip auch auf Dauer motiviert; die große Weltkarte suggeriert zumindest viele potentielle Orte zum Erkunden.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.