Operation Flashpoint: Cold War Crisis
Link zum YouTube-Inhalt
Das Erstlingswerk der Arma-Macher von Bohemia Interactive gilt allein wegen seiner extrem realistischen Spielmechaniken schon als Meilenstein der Taktik-Shooter. Doch Operation Flashpoint offenbart zudem ein interessantes Szenario, das in der letzten Phase des Kalten Krieges angesiedelt ist und erstaunlich glaubwürdig wirkt. Im Jahr 1985 bringt der neue kommunistische Generalsekretär Michail Gorbatschow seine Reformen für mehr Offenheit und Transparenz seitens der sowjetischen Regierung auf den Weg, der Westen wiederrum steht seinen Konzepten sehr wohlwollend gegenüber - so weit, so wahrheitsgetreu.
Die Militär-Simulation arbeitet in diese Prämisse allerdings noch eine fiktive dritte Kraft ein: Der abtrünnige Sowjet-General Guba will Gorbatschow mit einer extremistischen Splittergruppe der Roten Armee stürzen, die geplanten Reformen mit allen Mitteln verhindern und sich selbst zum neuen Führer der Sowjetunion ernennen. In der Einzelspieler-Kampagne von Operation Flashpoint schlüpfen wir in die Rolle unterschiedlicher NATO-Soldaten und kämpfen auf drei, weitläufigen Inseln gegen die Truppen von General Guba, um seinen Putsch zu verhindern und eine Eskalation des Kalten Krieges noch abzuwenden.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.