Nintendo 64
Das Nintendo 64 sollte den Siegeszug der bisherigen Nintendo-Konsolen fortsetzen, traf jedoch mit der PlayStation von Sony auf einen unerwartet starken Konkurrenten. Da Nintendo noch immer auf Steckmodule als Datenträger setzte, waren die Spiele auf maximal 64 MByte begrenzt. Damit waren Spiele wie auf der PlayStation kaum möglich, was dazu führte, dass das Nintendo 64 nicht so gut mit Spielen versorgt wurde wie die Konkurrenz.
Vorteile wie nicht vorhandene Ladezeiten konnten dies nicht ausgleichen. Mit 33 Millionen verkaufter Konsolen kann man aber dennoch nicht von einem Misserfolg von Nintendo sprechen, immerhin gab es für das Nintendo 64 absolute Klassiker wie Super Mario 64 oder Zelda: Ocarina of Time.
Project64
1964
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.