Ultra-realistischer Ego-Shooter hat derart abstoßend echte Grafik, dass es keine neuen Infos zum Spiel gibt, weil das Studio Angst vor Nachahmern hat

Unrecord verwendet einen genialen Trick, der das Spiel so realistisch macht, wie kein Spiel zuvor – aber ist das auch gut?

Solch ein Realismus wie in Unrecord kann auch in 2025 weiter beängstigend sein. Solch ein Realismus wie in Unrecord kann auch in 2025 weiter beängstigend sein.

Update im Februar 2025: Wir haben für euch den Artikel mit einem neuen Abschnitt rund um die aktuellsten Infos zu Unrecord noch einmal aktualisiert und neu veröffentlicht.

Wenn normalerweise über Realismus in Shootern gesprochen wird, geht es vorrangig um die Darstellung von Waffen, langsame Bewegungsabläufe oder das Abzeichnen eines Helms am Bildschirmrand. Wobei Letzteres nie wirklich realistisch ist, da Kopfbedeckungen eigentlich die Sicht viel stärker einschränken und das Gesehene deutlich verzerren.

Das Spiel Unrecord erzeugt hingegen über einen cleveren Kniff einen viel authentischeren Look. Als Blickpunkt dienen nicht die (scheinbaren) Augen der Hauptfigur, stattdessen beobachten wir das Geschehen über eine am Körper angebrachte Kamera, die den in der Unreal Engine 5 gebauten Ego-Shooter extrem glaubwürdig erscheinen lässt:

Unrecord - Gameplay-Trailer zum Shooter mit täuschend echter Grafik Video starten 2:18 Unrecord - Gameplay-Trailer zum Shooter mit täuschend echter Grafik

Wie steht es um Unrecord zwei Jahre nach der Ankündigung?

Bereits 2023 hat das französische Studio DRAMA das Spiel angekündigt. Seitdem ist viel Zeit ins Land gezogen aber es gibt noch keinen wirklichen Releasetermin.

Wann kommen neue Infos? Bereits 2024 sollte es eigentlich Ankündigungen bezüglich Unrecord geben. Diese blieben bisher jedoch aus und es gibt keine weitere Kommunikation. Ein Grund dafür sind die ganzen Nachahmer, die die Stores fluten, da sie ihnen nicht zeigen wollen, was sie für das Spiel planen. Das haben sie in einem Post auf X im Januar 2024 bekannt gegeben:

Ein Konkurrent und viele Nachahmer: Der wahrscheinlich bekannteste aber auch hochwertigste Konkurrent ist Bodycam. Der Unreal Engine 5-Multiplayer-Shooter ist derzeit auf Steam im Early Access und hatte zum Release im Juni 2024 16.000 gleichzeitige Spieler*innen. (via SteamDB)

Mittlerweile spielen den Titel, an dem weiter mehrere junge Entwickler*innen arbeiten, aber nur noch täglich zwischen 300-750 Leute. Der größte Unterschied ist, dass Unrecord vor allem auf eine Singleplayer-Erfahrung setzt, etwas worauf Bodycam komplett verzichtet. Die letzte Kommunikation von Unrecord kam auch als Reaktion auf den Erfolg von Bodycam, da viele anscheinend die beiden Titel verwechselten:

Etwas schwieriger sind die Nachahmer, die es vor allem auf der PlayStation, Xbox und Switch gibt. Sie locken euch mit Namen wie Bodycam Shooter 2025, Body[CAMERA] oder Unrecord Bodycam Shooter, meist großen Rabatten und offensichtlich gefälschten oder per KI-generierten Bildern. Am Ende sind diese Spiele aber meist nicht das, was sie versprechen. Sony hat vor kurzem erst einige dieser Titel aus dem Store geschmissen:

Ist Unrecord fast schon zu realistisch?

Zurück zum eigentlichen Spiel: Ab der ersten Sekunde wirkt Unrecord durch den Perspektivwechsel auf die Body Cam ungemein realistisch, die Fischaugenoptik festigt den Eindruck zusätzlich. Außerdem verzerrt die Kameralinse die Grafik so stark, dass kleine Makel wie fehlende Schatten, ausgefranste Kanten oder verwaschene Texturen kaum auffallen.

Dadurch mussten wir uns (genau wie viele Zuschauer*innen auf Youtube und Co.) ab und an die Frage stellen, ob das Gezeigte nicht doch echt ist.

Sei es nun ab Sekunde 40 in dem bröckeligen Toilettenraum des verlassenen Gebäudes oder der großen Halle ab Minute 1:10. In ihr kommen auch die richtig hübschen Überblendeffekte zur Geltung, die üblicherweise als Folge zu intensiver Belichtung in Kamera-Footage zu sehen ist.

Bei der Optik hört der Realismus nicht auf

Die Bewegungsabläufe der Hauptfigur gleichen sehr denen, die bei Aufnahmen von Airsoft-Matches gemacht werden, insbesondere da dort Repliken echter Waffen verwendet werden.

Dadurch kann Unrecord aber auch kritisch gesehen werden – ist das vielleicht schon eine Spur drüber? Vor allem da der Hauptcharakter ein Polizist ist und das Thema Gewaltanwendung durch Sicherheitskräfte eine ordentliche Portion Brisanz mitbringt.

Uff, Unrecord ist schon ziemlich nah am Footage eines echten Polizeieinsatzes. Uff, Unrecord ist schon ziemlich nah am Footage eines echten Polizeieinsatzes.

Zumal die verpixelten Gesichter der Feinde das mulmige Gefühl erzeugen, einem echten Feuergefecht beizuwohnen, das so auch in einer US-amerikanischen Nachrichtenübertragung ausgestrahlt geworden sein könnte. Wir hoffen daher, dass Unrecord mit einem gewissen Fingerspitzengefühl agiert und nicht sich nicht einfach nur ein kontroverses Thema für Aufmerksamkeit zu Nutze macht.

Noch ist unklar, wann wir sehen, welche Tonalität der Titel wirklich anschlägt

Laut den Aussagen des kleinen Studios "DRAMA" soll Unrecord den Spagat hinbekommen. Das Spiel sei stark von der Handlung getrieben und die Geschichte, bei der die Lösung eines Falls im Vordergrund steht, damit ein Fokuspunkt. Uns werden dabei wohl einige Dialogoptionen zur Verfügung stehen, das wird auch am Ende des Trailers gezeigt.

Wie findet ihr den Trailer? Würdet ihr euch noch andere Settings aus der Body-Cam-Perspektive wünschen?

zu den Kommentaren (37)

Kommentare(25)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.