In der kommenden Netflix-Serie zu The Witcher schlüpft Schauspieler und Superman-Darsteller Henry Cavill in die Rüstung des Hexers. Die Serie basiert auf den Büchern von Andrzej Sapkowski und hat mit den Spielen von CD Projekt RED so gesehen nicht viel gemein.
Eine Mod schafft nun aber die Verbindung: Sie ersetzt den von Doug Cockle gesprochenen Geralt aus The Witcher 3 einfach durch Cavills Darstellung des Monsterschlächters (via Kotaku).
So sieht Henry Cavills Geralt in The Witcher 3 aus
Die Mod gibt es natürlich nur für die PC-Version des Rollenspiels, ... interessant sind die Bilder dazu natürlich trotzdem.


Da der Cavill'sche Geralt - zugegeben - zumindest nach meinem Empfinden einen starken Uncanny Valley-Effekt auslöst, präferiere ich allerdings doch eher den klassischen Geralt von Riva aus The Witcher 3.
Hier sind weitere Bilder der Mod. Ihr findet sie übrigens bei Nexusmods.
Henry Cavill ist bald in der Witcher-Serie zu sehen
Die The Witcher-Serie startet Ende 2019 auf Netflix, einen konkreten Termin haben die Macher bislang aber noch nicht verraten.
Dafür wissen wir immerhin, dass sich die Story an den Witcher-Büchern orientiert. Viele Einzelheiten zur Serie kennen wir außerdem bereits:
- Es gibt die berühmte Badewannenszene in der Serie
- warum Ciri älter ist als in den Büchern
- die Serie soll sehr brutal sein
- es soll keinen klassischen Bösewicht geben
Was haltet ihr von Cavills Darstellung als Geralt in The Witcher 3?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.