7:25
Ryse: Son of Rome - Gameplay-Demo von der E3 2013
Cryteks Ryse hat seit seiner Erstankündigung einen deutlichen Wandel durchgemacht. Vom »Vorzeige-Kinect-Titel« hat sich Ryse: Son of Rome mittlerweile gameplay-technisch zum Hack 'n' Slash inklusive gängiger Eingabe via Controller gemausert. Bei seiner Exklusivität für die Xbox One wundert es da auch nicht, dass typische Quick-Time-Events mit an Bord sind, bei denen man in bestimmten Situation schnellstmöglich den eingeblendete Button drücken soll.
Doch dabei will man offenbar niemanden all zu sehr überfordern, und widerspricht bei der Umsetzung dieses Spielmechanismus ein wenig dem eigentlichen Sinn: Denn wenn der falschen Knopf gedrückt oder alternativ auch einfach gar nichts gemacht wird, spult sich der Reaktionstest eben einfach automatisch erfolgreich ab. »Wir wollen den Spieler nicht frustrieren.«, so die Begründung.
Fragt sich natürlich, wieso man dann überhaupt Quick-Time-Events in Ryse: Son of Rome einbaut. Doch ganz sinnfrei soll der korrekte Button-Einsatz dann zumindest doch nicht ausfallen: Wer alles richtig macht, bekommt schlicht mehr Erfahrungspunkte. Vielleicht überdenkt Crytek diese Design-Entscheidung ja aber auch noch mal bis zum Release im November 2013 zum Launch der Xbox One.
Quelle: IGN (Video)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.