Ryse: Son of Rome (22. November)
6:08
Ryse: Son of Rome - Gameplay-Trailer zum Römer-Gemetzel stellt Kampfsystem vor
Ryse: Son of Rome hat schon eine kleine Odyssee hinter sich. Einst als First-Person-Kampfspiel mit Kinect Unterstützung für die Xbox 360 angekündigt, erscheint der Titel nun zum Launch der Xbox One und setzt auf 3rd-Person und klassische Action-Konventionen: Als römischer Legionär Marius Titus kämpfen wir im antiken Rom auf zahlreichen Kampfschauplätzen – von kleineren Metzeleien bis hin zu riesigen Massenschlachten. Marius arbeitet sich dabei durch die Ränge nach oben, vom kleinen Fußsoldaten bis zum Anführer einer eigenen Armee. Diesen Werdegang inszeniert Ryse als Abfolge von brutalen Nahkämpfen. Genretypisch sind dabei geschickte Konter, umsichtiges Blocken und tödliche Finishing-Moves wichtige Bestandteile des Kampfsystems.
Wer will, kann sich im Multiplayer-Modus in eine Gladiatoren-Arena werfen – hauptsächlich kooperativ mit menschlichen Mitkämpfern. Wir sind jedoch skeptisch, ob die Balance im Mehrspieler-Part nicht durch die geplanten Microtransaktionen (für bessere Ausrüstung) zerstört wird. Das Highlight von Ryse werden aber wohl die episch inszenierten Singleplayer-Schlachten. Wenn wir in Schildkröten-Formation mit unseren Legionärs-Kameraden auf feindliche Stellungen vorrücken und sich dort dutzende Scharmützel entwickeln, sieht das ungemein bombastisch aus. Bleibt nur zu hoffen, dass das fertige Spiel nicht derart viele stumpfe Quicktime-Events hat, wie in bisherigen Präsentationen zu sehen. Laut Entwickler Crytek soll Ryse: Son of Rome aber deutlich abwechslungsreicher sein, als beispielsweise die arg gescriptete E3-Demo.
Mehr zu Ryse: Son of Rome:
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.