Update 18:15 Uhr: Im Gamewatch-Video schauen sich Andre Peschke und Michael Obermeier den ersten Trailer zu Call of Duty: Advanced Warfare ganz genau an und zeigen jedes noch so kleine Detail zu Spielmechanik und Technik aus dem neuen Shooter.
27:04
Gamewatch: Call of Duty: Advance Warfare - Debüt-Trailer in der Detail-Analyse
Ursprüngliche Meldung: Mit Call of Duty: Advanced Warfare steht der nächste Ableger der Shooter-Reihe in den Startlöchern. Offiziell sollte das Spiel am 4. Mai vorgestellt werden, wie die zugehörige Teaser-Webseite per Countdown ankündigt. Nachdem der Trailer zu Advanced Warfare vorzeitig geleakt war, hat Activision das Video samt Release-Termin jetzt über offizielle Kanäle veröffentlicht.
2:46
Call of Duty: Advanced Warfare - Debüt-Trailer
Demnach erscheint Call of Duty: Advanced Warfare am 4. November 2014. Eine tragende Rolle als Oberschurke wird Hollywood-Schauspieler Kevin Spacey (House of Cards, American Beauty) spielen, dessen Figur eine mächtige Söldner-Organisation anführt, die sich wiederum mit der US-Regierung anlegt. Generell dreht sich die Geschichte um private Sicherheits- und Militärunternehmen und versprüht mit dem stark futuristischen Setting leichten Cyberpunk-Charme.
Dazu passt auch, dass der Protagonist in Call of Duty: Advanced Warfare auch auf High-Tech-Ausrüstung, wie Exoskelett-Anzüge, Hoverbikes und Tarnvorrichtungen zurückgreift. Der Trailer zeigt außerdem futuristisch aussehende Mechs/Roboter und Railguns.
Entwickelt wird Call of Duty: Advanced Warfare bei Sledgehammer Games, ursprünglich unter dem Codenamen BlackSmith. Das Studio war an mehreren Teilen der Reihe beteiligt und gliedert sich neben Infinity Ward und Treyarch nun in die Rotation der CoD-Entwickler ein. Für welche Plattformen Advanced Warfare erscheint, ist bisher noch nicht bekannt, als sehr wahrscheinlich gelten jedoch Xbox One, PlayStation 4 und PC.
3:41
Call of Duty: Advanced Warfare - Teaser-Trailer: »Supermacht zum Anheuern«
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.