Update vom 31. August 2016
Die Open Beta zu Battlefield 1 ist nun auch ganz offiziell an den Start gegangen und dürfte bei Spielern mit deutschem PSN-Account, aber ohne PS-Plus-Abo direkt für einen kleinen Dämpfer sorgen. Denn hierzulande braucht ihr eine entsprechende Mitgliedschaft, um an der freien Testphase teilzunehmen. Hintergrund ist der deutsche Jugendschutz. Im PlayStation Store wird Battlefield 1 als Ab-18-Titel geführt, dementsprechend gibt es auch eine Schranke für minderjährige Spieler. In diesem Fall ist die Schranke eben das PS-Plus-Abo - Gutscheincodes für den Dienst sind im deutschen Handel mit einer Ab-18-Freigabe versehen.
Link zum Twitter-Inhalt
Originalmeldung vom 30. August 2016
Die Open Beta zu Battlefield 1 hat begonnen und mit dem offiziellen Start der Testphase kommen auch noch ein paar letzte Fragen oder Unklarheiten unter den Fans auf. So war einer von ihnen der Meinung, er müsse PS-Plus-Mitglied sein, um an den Multiplayer-Gefechten teilzunehmen. Doch der offizielle Twitter-Account zur Battlefield-Reihe gab hier Entwarnung:
Link zum Twitter-Inhalt
"Du brauchst keinen PS-Plus-Account, damit du die Open Beta zu Battlefield 1 auf PlayStation 4 spielen kannst."
Für Xbox-One-Spieler hatten die Macher hingegen vergleichsweise schlechte Nachrichten. Denn wer die Wüstenkarte Sinai-Desert auf Microsofts aktueller Konsole erleben will, braucht dazu einen Xbox-Live-Gold-Account. Zudem wurde daran erinnert, dass für die Teilnahme an der Open Beta keine spezielle Anmeldung nötig ist.
Link zum Twitter-Inhalt
Wer sich für das Battlefield-Insider-Programm eingetragen hat, darf heute schon in die offene Testphase zu Battlefield 1 starten, allen anderen Spielern stehen die Server ab dem 31. August 2016 zur Verfügung. Das fertige Spiel steht dann wiederum ab dem 21. Oktober 2016 für PS4, Xbox One und PC in den Händlerregalen.
26:42
Battlefield 1 - Gameplay und Expertentalk zur Beta-Map
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.