Was-wäre-wenn-Spiele - Alternative Geschichtsschreibung in Spielen
Turning Point: Fall of Liberty Im alternativen Universum von Turning Point wird Winston Churchill bei seinem New-York-Besuch 1931 überfahren. In der Folge kann er einige Jahre später nicht bei den Amerikanern für eine Intervention in den Zweiten Weltkrieg werben. Die Wehrmacht marschiert unaufhaltsam voran und besetzt ganz Europa. 1953 schließlich attackiert das Deutsche Reich die Vereinigten Staaten und wir schlüpfen in die Rolle eines New Yorker Bauarbeiters, der die Stadt gegen die Invasoren verteidigt.
Codename Panzers: Cold War Cold War erzählt eine fiktive Geschichte, die zwar zu einer völlig anderen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts führen würde, aber dennoch erschreckend glaubwürdig ist: Vier Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kollidiert ein russisches Jagdflugzeug mit einem amerikanischen Rosinenbomber. Die Besatzungen sterben und die Beziehungen zwischen USA und Sowjetunion wandeln sich in erbitterte Feindschaft. Diese alternative Realität offenbart einen Krieg der beiden Supermächte, der ab 1949 mitten in Europa ausgetragen wird.
Damnation Der Mix aus Western und Steampunk ist bereits aus dem Kinofilm »Wild Wild West« bekannt, das Action-Adventure Damnation besitzt ein ähnliches Setting und etabliert eine Welt, die vor Dampfmaschinen nur so strotzt. In diesem Paralleluniversum bekämpfen sich Nord- & Südstaaten über Jahrzehnte hinweg, hinein bis ins 20. Jahrhundert. Während dieses alternativen Amerikanischen Bürgerkrieges, kämpft der Protagonist des Spiels gegen einen reichen Großindustriellen, der die Vereinigten Staaten in eine totalitäre Diktatur verwandeln will.
Deadlight Nach dem Ausbruch eines tödlichen Virus existieren nur noch wenige Menschen auf der Erde. Die Überlebenden müssen sich Mitte der 1980er Jahre gegen die Infizierten behaupten und um ihr Überleben kämpfen. In Deadlight übernehmen wir die Rolle des Wildhüters Randall Wayne, der sich ins verwüstete Seattle aufmacht, um seine Frau und Tochter wiederzufinden.
Freedom Fighters Im Paralleluniversum von Freedom Fighters hat die Sowjetunion den Zweiten Weltkrieg durch einen Atombomben-Abwurf auf Berlin beendet. Von diesem Zeitpunkt an breitet sich die Großmacht immer weiter aus und attackiert zu Beginn des 21. Jahrhunderts schließlich die Vereinigten Staaten. Als gewöhnlicher New Yorker Klempner erheben wir uns gegen die Besatzer und schließen uns dem Widerstand des Big Apples an.
Gunvalkyrie Das Xbox-exklusive Actionspiel Gunvalkyrie offenbart eine alternative Geschichte, in dem das Britische Weltreich im Jahre 1906 über die gesamte Erde sowie weit entfernte Planeten herrscht. In diesem Paralleluniversum stattet der 1835 auf die Erde gestürzte »Halleysche Komet« (diesen Himmelskörper gab es tatsächlich) einige Menschen mit übernatürlichen Fähigkeiten aus und ermöglicht so den Aufstieg des Britischen Imperiums.
Homefront Homefront entwickelt ein bedrückendes Zukunftsszenario, in welchem die wirtschaftlich angeschlagenen USA im Jahre 2025 von einem aufstrebenden, wiedervereinten Korea unter kommunistischer Führung angegriffen und besetzt werden. Der Ego-Shooter dokumentiert den Verfall der Vereinigten Staaten, versetzt uns aber auch in die Rolle eines Widerstandskämpfers, der sich an der Seite einiger Mitstreitern gegen die Unterdrücker erhebt.
Iron Storm Iron Storm entführt uns in ein dystopisches Paralleluniversum, in welchem der Erste Weltkrieg über 50 Jahre andauert. Im Jahr 1964 kämpft eine gewaltige mongolisch-russische Streitmacht gegen ein Bündnis aus Europäern und Amerikanern. Währenddessen spekulieren die Wohlhabenden an einer Art Kriegs-Börse und schließen Wetten auf die blutigen Schlachten ab. In diesem Ego-Shooter übernehmen wir die Rolle des deutschen Soldaten »Wiesel«, der die Geheimwaffe des russischen Anführers stehlen soll, um den Krieg endlich zu beenden.
Lionheart Das Rollenspiel Lionheart erzählt von einem mittelalterlichen Europa, das in einem Alternativszenario von unzähligen Fabelwesen und Ungeheuern bedroht wird. In dieser fiktiven Welt sorgte der König Richard Löwenherz während eines Kreuzzuges im zwölften Jahrhundert für einen Dimensionsriss, durch den die Monster in unsere Welt gelangten. Dieses Ereignis führt zu einer Zeitlinie, in der die Menschen des Mittelalters sowohl über Dampfmaschinen als auch Magie verfügen.
Necrovision In Necrovision kämpfen wir in einer alternativen Version des Ersten Weltkrieges nicht nur gegen Deutsche, sondern legen uns auch mit übernatürlichen Monstern wie Dämonen, Zombies oder Vampiren an. Dazu bereisen wir im Jahr 1916 nicht nur die Schlachtfelder an der Oberfläche, sondern erforschen auch unterirdische Höhlensysteme und Laboreinrichtungen.
Shadowrun Returns Das textlastige Oldschool-Rollenspiel Shadowrun Returns entführt uns ins Jahr 2054. Wir erforschen eine futuristische Welt, in der die Menschheit sowohl hochentwickelte Technologien als auch magische Fähigkeiten beherrscht. In Großstädten wie Berlin oder Seattle leben Trolle, Orks, Elfen und Zwerge mitten unter uns, während sich rücksichtslose Großkonzerne an der Gesellschaft bereichern.
Singularity Die alternative Geschichte von Singularity dreht sich um ein verunglücktes Experiment sowjetischer Wissenschaftler während des Kalten Krieges. Dabei wird im Jahre 1955 auf einer fiktiven russischen Insel eine sogenannte Singularität, ein Riss im Raum-Zeit-Kontinuum, erschaffen. Dieser Vorfall wird jedoch geheim gehalten und erst 2010 entdeckt eine amerikanischer Aufklärungseinheit den verlassenen Forschungskomplex. Wenig später gelangt der Protagonist durch einen unbeabsichtigten Zeitsprung ins Jahr 1955, greift in die Vergangenheit ein und setzt somit eine Kette von Ereignissen in Gang, die auch die Welt des 21. Jahrhunderts bedrohen.
Sniper Elite: Zombie Army Während das Hauptspiel noch den historisch-korrekten Ereignissen des Zweiten Weltkriegs folgt, lässt der Titel der Standalone-Erweiterung schon erahnen, wohin die Reise von Zombie Army geht. Das alternative Szenario spaltet sich in den letzten Zügen des Nazi-Regimes von der uns bekannten Realität ab, als Adolf Hitler kurz vor Kriegsende die gefallenen Soldaten mit okkulten Ritualen wiedererweckt. Von da an müssen es die Alliierten auch mit einer Legion von Zombies aufnehmen, die Deutschland in der Folge heimsuchen.
Stalker Die Katastrophe von Tschernobyl ereignet sich 1986 auch im Stalker-Universum. Allerdings wird der Reaktor in dieser alternativen Realität von einer zweiten Explosion im Jahre 2006 erschüttert. Dieser neuerliche Super-GAU tötet alle Lebewesen im Umkreis vieler Kilometer oder lässt sie gar zu grässlichen, aggressiven Kreaturen mutieren. Obwohl das Militär das kontaminierte Gebiet weiträumig absperrt, dringen Söldner und Schatzjäger in die Zone ein, um trotz aller Gefahren nach wertvollen Artefakten zu suchen.
Star Lancer Im Zukunftsszenario von Starlancer hat sich die Menschheit inzwischen auf das gesamte Sonnensystem ausgebreitet. Es existieren nunmehr zwei konkurrierenden Fraktionen, die noch aus den Zeiten des Kalten Krieges hervorgehen: die »Allianz«, bestehend aus Europäern, Australiern und Amerikanern, sowie die »Koalition«, die sich aus Russen und Chinesen zusammensetzt. Im Jahre 2160 eskaliert der Konflikt dieser Parteien, als die Allianz bei der Unterzeichnung eines Friedensvertrages von der Koalition hintergangen und fast vollständig ausgelöscht wird. Zu Spielbeginn schließen wir uns den Überlebenden an und nehmen den Kampf gegen die übermächtige Koalition auf.
Super Time Force Im abgedrehten Actionspiel Super Time Force schickt uns Colonel Repeatski, Anführer einer zeitreisenden Militäreinheit, in die Vergangenheit, um etwa die Dinosaurier vor dem Aussterben zu bewahren. Da wir bei solchen gefährlichen Aufträgen aber ständig am Rad der Zeit drehen, um uns vor dem sicheren Tod zu bewahren, existieren schon bald dutzende Parallelwelten, die von verschiedenen Versionen unseres eigenen Ichs bevölkert werden.
The Bureau: XCOM Declassified Das Paralleluniversum von XCOM fügt den Gefahren des kalten Krieges eine weitere Bedrohungen hinzu: 1962 wird die Welt nämlich auch von Außerirdischen bedroht. Zum Glück hat Präsident Kennedy bereits die Spezialeinheit »XCOM« in Leben gerufen, die eigentlich für die Koordination der US-Truppen im Falle einer sowjetischen Invasion gedacht ist. Stattdessen kämpfen wir als Angehöriger dieser Einheit in vorderster Front gegen die extraterrestrische Bedrohung.
The Next Big Thing Das Point-&-Click-Adventure The Next Big Thing entführt uns in eine alternative Geschichte, in welcher Monster und Roboter mitten unter den Bewohnern des Los Angeles der 1950er Jahre leben. Diese Wesen sehen nicht nur so aus, als wären sie direkt einem Horrorkabinett entsprungen, sie werden mitunter auch dazu gezwungen in verschiedensten Hollywood-Produktionen mitzuwirken.
Timeshift Im Alternativszenario von Timeshift gelingt es Wissenschaftlern Anfang des 21. Jahrhunderts, eine Zeitmaschine zu erschaffen. Wenig später werden zwei spezielle Anzüge gebaut, die es den Trägern ermöglichen, durch die Zeit zu reisen. Der Projektleiter Dr. Aiden Krone missbraucht einen der Anzüge, um die Vergangenheit zu seinen Gunsten zu verändern und schließlich zum mächtigen Diktator aufzusteigen. Als Spieler schlüpfen wir in den verbliebenen Anzug, um den machthungrigen Tyrannen zu stürzen.
Bioshock Infinite In der Welt von Bioshock Infinite werden bereits Ende des 19. Jahrhunderts große Fortschritte in der Quantenphysik erzielt, was zur Eröffnung der fliegenden Stadt »Columbia« im Jahre 1901 führt. Die schwebende Konstruktion sollte ursprünglich die besondere Position der Vereinigten Staaten repräsentieren und ihre militärischen Interessen wahren, versinkt aber schon bald im Bürgerkrieg. Als der Protagonist, Booker DeWitt, elf Jahre später in Columbia ankommt, gerät er zwischen die Fronten der beiden verbliebenden Parteien.
C&C: Alarmstufe Rot 3 Die komplizierte Handlung von Alarmstufe Rot 3 basiert auf gleich mehreren Paralleluniversen, schließlich veranstalten die Sowjets munter Zeitreise-Experimente, um das Schlachtenglück zu ihren Gunsten zu wenden. Während die alliierte Streitmacht an Moskaus Tore klopft, stürzt sich die Rote Armee kurzerhand in den Dritten Weltkrieg einer anderen Dimension. Zu den beiden Kriegsparteien gesellen sich auch noch die Japaner, die extrem mächtig wurden, nachdem Einstein in der Vergangenheit getötet wurde – logisch.
Crimson Skies Die alternative Welt von Crimson Skies beschreibt ein unverbrauchtes Szenario, in welchem der Erste Weltkrieg, die Weltwirtschaftskrise sowie die Prohibition für den Zusammenbruch der Vereinigten Staaten sorgten. Da nahezu alle Straßen und Schienen bei den Auseinandersetzungen zerstört wurden, schwingen sich die Menschen der 30er Jahre stattdessen mit Flugzeugen und Zeppelinen in die Lüfte.
Fallout-Serie Das Fallout-Universum präsentiert eine alternative Realität, in der die Menschen schon kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in atombetriebenen Autos fahren und über fortschrittliche Waffen verfügen. Während die Entwicklung der Gesellschaft und Kultur stagniert, kommt es im Jahre 2077 schließlich zum atomaren Schlagabtausch zwischen den USA und China. Als Spieler erkunden wir Jahrzehnte später die verwüstete Erdoberfläche und kämpfen ums Überleben.
Interstate '76 Im Alternativszenario von Interstate ’76 werden die Vereinigten Staaten 1973 noch wesentlich härter als in der Realität von der Ölkrise getroffen, die durch den tatsächlich stattgefundenen Jom-Kippur-Krieg entstand. Die daraus resultierenden Erdölpreiserhöhungen führen in der fiktiven Handlung zum Anstieg der Kriminalität und schon bald treiben sich auf den namensgebenden Interstate Highways allerlei Banditen herum, die ihre Fahrzeuge mit Waffen ausrüsten, um ahnungslose Autofahrer zu überfallen.
Metal-Gear-Serie Das Metal Gear-Universum entfernt sich bereits 1918 von unserer Wirklichkeit, als die Machthaber der USA, der UdSSR sowie der Volksrepublik China eine Geheimorganisation namens »Die Philosophen« gründen. Diese Vereinigung beeinflusst die weitere Entwicklung der Menschheit aus dem Hintergrund. Kurz nachdem US-Präsident Kennedy den Philosophen 1961 das Vertrauen entzieht, kommt er ums Leben. Wenig später begibt sich der Spezialagent Naked Snake im sowjetischen Dschungel auf seinen ersten spielbaren Einsatz.
Operation Flashpoint Operation Flashpoint offenbart ein glaubwürdiges Alternativszenario, in welchem der fiktive Sowjet-General Guba die Reformen Gorbatschows im Jahre 1985 mit allen Mitteln verhindern will. Kurz vor Ende des Kalten Krieges strebt der extremistische Guba stattdessen danach, selbst Führer der Sowjetunion zu werden. Im daraus entstehenden Konflikt übernehmen wir die Rolle verschiedener NATO-Soldaten, um den geplanten Putsch zu verhindern und eine Eskalation des Kalten Krieges noch abzuwenden.
World in Conflict Das Strategiespiel World in Conflict setzt mit seinem eigenen Alternativszenario zum Kalten Krieg zwar so spät wie möglich an, ist bei der Umsetzung aber alles andere als zimperlich: Kurz vor dem Mauerfall überfällt die Rote Armee Europa, um das Ende der UdSSR zu verhindern. Während die USA einen Großteil ihrer Truppen als Unterstützung für ihre Alliierten aussenden, landen sowjetische Streitkräfte im Nordosten der Vereinigten Staaten. China schließt sich kurz darauf der Invasion an, um die USA zu vernichten.
Resistance Die alternative Geschichte von Resistance trennt sich bereits am Ende des Spanisch-Amerikanischen Krieges im Jahre 1898 von unserer Wirklichkeit. Auch der darauffolgende Erste Weltkrieg verläuft vollkommen anders und führt zu einem langanhaltenden, globalen Frieden. Ein riesiges, russisches Zarenreich isoliert sich 1921 mit dem Aufbau eines gewaltigen Schutzwalls vom Rest der Welt. Dieser »Rote Vorhang« wird 1949 durchbrochen, als die »Chimeren«, eine bislang unbekannte Spezies, Europa überrennen.
Wolfenstein: The New Order Im Jahre 1946 kämpft der Protagonist von The New Order, B.J. Blazkowicz, als US-Soldat gegen ein skrupelloses Nazi-Regime, das in einem Paralleluniversum über fortschrittlichste Technologien samt riesiger Kampfroboter verfügt. Durch eine Kopfverletzung fällt B.J. ins Wachkoma und erwacht erst 14 Jahre später. In einer von den Nazis beherrschten Welt beschließt Blazkowicz, die letzten überlebenden Kameraden zu befreien und den Widerstand gegen das Regime wiederaufzubauen.
Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.
Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.
Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).
Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.