Sim City - Die Serie - Die Aufbau-Reihe vorgestellt
Sim City (1989) Das erste Sim City erschien 1989 zunächst für Amiga und Mac, wurde aber später auch für den PC und Commodore 64 veröffentlicht. Der ursprüngliche Arbeitstitel war »Micropolis«. Hauptverantwortlicher hinter Sim City ist der inzwischen legendäre Spiele-Designer Will Wright, Mitbegründer von Maxis, dem Entwickler-Studio der meisten Sims-Spiele.
In Sim City soll der Spieler als Bürgermeister eine kleine Stadt zur Mega-Metropole ausbauen. Neben dem offenen Spiel gibt es mehrere Szenarien in denen der Spieler spezielle Aufgaben erfüllen muss, beispielsweise Wirtschaftskrisen überstehen oder Städte nach Katastrophen wieder aufbauen.
1991 erschienen von Maxis die zwei Addons »Sim City: Ancient Cities« und »Sim City: Future Cities«, die neue Gebäudetypen und Szenarien bieten, passend zum antiken oder futuristischen Setting.
Sim City 2000 (1993) Sim City 2000 erschien 1993, erneut von Maxis entwickelt. Optisch fällt sofort auf, dass Maxis die Sicht von der Draufsicht in die Iso-Perspektive geändert hat. Auch die Die Grafik-Qualität ist dank SVGA-Darstellung (640x360) im Vergleich zum Vorgänger deutlich aufwendiger, Landschaften sind jetzt nicht mehr nur flach, es gibt Hügel und Berge.
Spielerische Neuerungen wie unterirdisch verlegbare Wasserrohre und U-Bahn-Schächte, Autobahnen und Bus-Stationen verfeinern das Aufbauprinzip. Neu eingeführte Gebäude-Typen sind unter anderem Gefängnisse, Büchereien, Museen und Zoos sowie schmückende Gebäude.
Erstmals konnte der Spieler auch Katastrophen wie Tornados oder Hochwasser manuell in seiner Stadt auslösen. Sim City 2000 erschien neben dem PC auch für viele Konsolen.
Sim City 3000 (1999) Der dritte Teil der Sim-City-Serie wurde 1999 mit Sim City 3000 veröffentlicht. Neben der obligatorisch besseren Grafik bringt der dritte Serien-Teil wieder interessante Neuerung auf der Spielseite, beispielsweise den Nachrichtenticker am unteren Bildschirmrand, der dem Spieler aktuelle Infos über seine Stadt liefert.
Weitere wichtige Neuerungen im Vergleich mit Sim City 2000: Der Spieler muss sich um die Müllbeseitigung kümmern. Auch das Nachbarschafts-System des Vorgängers wurde deutlich ausgebaut, so dass jetzt Slums, Mittelklasse-Bezirke und Villen-Viertel entstehen. Neue Wirtschaftsoptionen eröffnen zudem zusätzliche Einnahmequellen.
Neben der normalen Version kam SimCity 3000 auch in der erweiterten Version »SimCity Deutschland« auf den Markt, in der bekannte deutsche Gebäude als Szenarien beigefügt sind. Sim City 3000 wurde für Windows, Linux und MacOS 9 veröffentlicht und später unter anderem in angepasster Form für iOS- und Android-Geräte veröffentlicht.
Sim City 4 (2003) Das 2003 erschienene Sim City 4 bringt ein neues Konzept mit sich, die sogenannten Regionen. Jede Sim-City-Stadt ist nun verknüpft mit anderen selbstgebauten Städten, also in die Region eingebunden - die Bedürfnisse der Städte können und müssen so aufeinander abgepasst werden. Bei den Gebäuden kann man aus vier Epochen wählen (Chicagos 1890, New York 1940, Houston 1990, Frankfurt am Main 2000), neue Gebäude werden nicht mehr über das Alter der Stadt, sondern über variable Anforderung, wie beispielsweise Arbeitskräfte freigeschaltet.
Außerdem ist Sim City 4 eng mit Will Wrights anderer Schöpfung »Die Sims« verknüpft. So kann der Spieler seine Spielfiguren aus dem Sims-Spiel importieren.
Interessant: Sim City 4 enthält neben dem Spiel als Bürgermeister zwei weitere Modi, den Gott-Modus und den MySim-Modus. Im Gott-Modus kann der Spieler unter anderem das Terrain des Spiels komplett verändern, zwischen Tag und Nacht wechseln oder mit Katastrophen wie Tornados oder Erdbeben experementieren. Der MySim-Modus erlaubt dem Spieler eigene Sims zu erstellen und deren Schicksale in der selbst gebauten Stadt zu verfolgen.
Sim City 4: Rush Hour (2003) Schon im September 2003 bringt Maxis eine Erweiterung für Sim City 4 heraus. »Rush Hour« vertieft das Verkehrssystem und lässt den Spieler Monorails und Hochbahnen bauen. Zudem können einzelne Fahrzeuge jetzt selbst gesteuert werden, um beispielsweise Missionen für die Polizei zu erfüllen.
SimCity DS (2007) Das erste Sim City für Nintendos Handheld-Konsole DS ist eine vereinfachte und stark auf das Touchdisplay angepasste Version von Sim City 3000. Auf dem zweiten Display wurden zusätzliche Infos und Bedienelemente eingeblendet. Wie in den PC-Versionen helfen zuschaltbare Berater beim Städtebau.
Sim City Societies (2007) Das 2007 erschein Sim City Societies wurde nicht von Maxi sondern von Tilted Mill entwickelt und musste viel Kritik über sich ergehen lasse: zu leicht, zu anspruchslos. Zwar schafften Patches Aushilfe, aber der Ruf war ruiniert. In SimCity Societies wurde das Spielprinzip der Serie elementar verändert.
Wichtigste Änderung: Es werden sogenannte soziale Energien (Wissen, Kreativität, Glaube, Autorität, Wohlstand und Produktivität) eingeführt. Jedes Gebäude produziert oder verbraucht eine bestimmte Menge dieser Energien. Im Gegensatz zu den anderen Teilen wird jedes Gebäude vom Spieler einzeln gebaut. Durch die Auswahl der Gebäude gibt der Spieler der Stadt ihr Aussehen.
Wirtschaftselemente spielen bei Sim City Societies kaum eine Rolle, da sich die Gebäude nicht weiterentwickeln und auch kaum Wechselwirkung miteinander haben. So wurde zum Beispiel die Versorgung der Stadt durch Strom, Wasser, Schulen, Polizei usw. auf eine Wechselwirkung von Stromproduktion und Stromverbrauch reduziert. Insgesamt zielt SimCity Societies mehr auf Casual-Spieler ab. Das Spiel ist eher mit einer Art abstraktem Puzzle vergleichbar als mit einer Wirtschaftssimulation, wie die SimCity-Reihe ursprünglich konzipiert war.
Sim City Creator (2008) Im westlichen Markt gibt es Sim City Creator sowohl für die Nintendo Wii als auch für den Nintendo DS. Bei der DS-Version handelt es sich allerdings um Sim City DS 2. Darin muss der Spieler sehr bestimmte Herausforderungen in verschiedenen Zeitepochen bestehen. Das Wii-Spiel Sim City Creator übernimmt diese Inhalte ist aber umfangreicher und orientiert sich stärker am klassischen Sim-City-Prinzip, gibt dem Spieler also mehr Freiheiten. Außerdem wird erstmals über verschiedene Zeitepochen hinweg gebaut, ähnlich wie bei Age of Empires.
SimCity (2013)
Im Jahr 2013 versucht sich Maxis mit SimCity an einem Reboot der bekannten Serie. Besonders hervorgehoben wird die GlassBox Engine. Sie soll die Städte in bisher nicht dagewesener Detailtreue simulieren können. Doch zunächst fällt das neue SimCity, das eine permanente Internet Verbindung voraussetzt, vor allem durch Startprobleme auf. Abbrüche, Verbindungsprobleme und Totalabstürze zehrten an den Nerven der Spieler. Inzwischen wurden Patches nachgereicht, die diese Probleme beheben.
Doch auch die vorher groß angekündigte GlassBox Engine enttäuschte bei genauerer Betrachtung. Die Engine simuliert viele Aspekte der Stadt nicht, sondern tut nur so. In größeren Städten existieren circa 90% der Einwohner lediglich als Zahl und werden nicht einmal rudimentär simuliert. Zumal man jetzt in einer Region zwar mehrere Städte baut und sogar online mit Freunden kooperiert, die einzelnen Städte aber deutlich kleiner Ausfallen als in früheren Serienteilen.
Sehr schade, denn ansonsten macht SimCity viel richtig und erschafft eine Spielwelt mit Charme, in der wir uns trotz der objektiven Mängel gerne bewegen, die sich persönlicher und unmittelbarer anfühlt als SimCity 4.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.