The Witcher 3 erscheint spätestens Ende 2019 für die Switch. Es ist bereits bekannt (und offensichtlich), dass wir auf der Nintendo-Konsole in Sachen Grafik und Auflösung einige Abstriche machen müssen. Wie sich das Rollenspiel insbesondere im Handheldmodus steuern wird, dürfte ebenfalls interessant werden. Wie wir nun nämlich wissen, müssen wir zum Launch zunächst ohne hilfreiche Touch-Controls auskommen.
Das verrät CD Projekt RED in einem Interview mit Kotaku. Touch-Steuerung könnte laut dem polnischen Studio nämlich erst nach dem Release implementiert werden.
Was soll sich dadurch bessern? Eine offizielle Bestätigung, dass der Switch-Port nach dem Launch mit neuen Steuerungs-Features bereichert wird, ist das natürlich nicht. CD Projekt spricht im Interview von "vielleicht". Sollte der Touch-Support aber tatsächlich nachgeliefert werden, dann sollen wir ihn für das Aufrufen der Map und fürs Inventar nutzen können, so die Macher gegenüber Kotaku.
Auf der PS4 betätigen wir das Touchpad des Dualshocks ebenfalls zum Öffnen der Karte und des Menüs. Auf der Switch dürfte sich dieses Feature ebenfalls als nützlich erweisen.
CDPR hat an anderer Stelle bereits verraten, das User Interface sowie die Steuerung für die Switch angepasst zu haben. Wie sich der Port genau spielt, erfahren wir spätestens Ende des Jahres. Dann soll The Witcher 3 für die Nintendo-Konsole erscheinen.
Was wir außerdem über Witcher 3 für Switch wissen
- The Witcher 3 erscheint in einer Complete Edition, beinhaltet neben dem Hauptspiel sämtliche DLCs sowie die beiden Erweiterungen Hearts of Stone und Blood and Wine
- The Witcher 3 läuft auf Switch (im Dock) mit 720p, im Handheldmodus hingegen mit 540p
- The Witcher 3 für Switch wird nur auf einer Cartridge ausgeliefert
- Die Switch-Fassung ist 32GB groß
0:45
The Witcher 3 für Nintendo Switch - Trailer zeigt Geralt als Switcher
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.