Mit der PC-Version der Horror-Shooters Alan Wakehat der Entwickler Remedy Entertainment erneut einen Titel veröffentlicht, der besonders durch die Story und weniger durch actiongeladene Feuergefechte wie Battlefield 3oder Call of Duty: Modern Warfare 3auffällt.
Solche Titel verkaufen sich zwar sehr gut, und sind häufig sehr viel profitabler als aufwändige Rollenspiel-Produktionen wie Star Wars: The Old Republic, zum Beispiel The Elder Scrolls 5: Skyrimzeige jedoch, dass es auch anders geht.
Seit dessen Release am 11. November 2011 hat Skyrim viele Rekorde gebrochen. Über die Online-Plattform Steam ist Skyrim das sich am schnellsten verkaufende Spiel aller Zeiten. Das Verhältnis zwischen verkauften Exemplaren von Skyrim und anderen PC-Spielen ist 3 zu 1. The Elder Scrolls 5 war 2011 das zweiterfolgreichste Spiel 2011. Lediglich Modern Warfare 3 erzielte noch mehr Gewinne als das Rollenspiel-Epos.
Dazu sagt Oskari Hakkinen, der Chef der Marken-Entwicklung von Remedy im Interview mit der englischsprachigen Spielewebsite Eurogamer: »Die Call of Duties und Battlefields verkaufen sich auf dem US-amerikanischen Markt sehr gut. Dies sind Spiele, die auf allgemeine Bedürfnisse ausgerichtet sind. Darum ist es toll zu sehen, dass Skyrim und andere RPGs so erfolgreich sind und trotzdem eine umfangreiche Story bieten«.
»Das ist für uns eine Motivation weitere Spiele zu entwickeln, die auf die Story ausgelegt sind, weil es ja scheinbar wirklich eine große Zielgruppe gibt, die eine tolle Geschichte genießen«.
Ein möglicher Kandidat dafür wäre Alan Wake 2. Das der Entwickler schon an dem Projekt arbeitet wurde zwar noch nicht bestätigt, Hakkinen verriet aber vor einiger Zeit, dass man bei einem direkten Nachfolger von Alan Wake nicht wie im kürzlich erschienenen Alan Wake’s American Nightmare auf Action-Elemente und Feuergefechte , sondern auf einen story-orienterten Nachfolger setzen wolle.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.