Wie heute bekannt wurde, plant Sony den Kauf seines langjährigen Partners Sony Ericsson. Über ein Joint Venture hatten die beiden Unternehmen bereits seit längerer Zeit auf dem Handy- und Smartphone-Markt kooperiert. Durch den Kauf von Sony Ericsson könnte Sony die Handy-Sparte direkt in seinen Gaming-, Tablet- und PC-Sektor integrieren. Dies könnte sich vor allem positiv auf die Produkt-Entwicklung sowie die Marketing-Kosten auswirken.
Sony würde außerdem von fünf großen Patent-Familien aus dem Bereich der kabellosen Endgeräte profitieren. Als mögliche Konsequenz könnte Sony in den nächsten Jahren seinen Smartphone- und Tablet-Bereich mit PlayStation-Anbindung ausweiten. Einen ersten Vorstoß wagte der Konzern bereits mit dem Xperia Play. Die beiden ersten PlayStation-Tablets S und P erscheinen voraussichtlich noch 2011.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.