Tearaway
Release: 23. Oktober
1:20
Tearaway - E3-Trailer zeigt Touch-Steuerung des Papier-Action-Adventures
Die Macher von LittleBigPlanethaben sich für ihr neues Spiel Tearaway etwas ganz Besonderes ausgedacht: eine Welt aus Papier. In den Origami-Landschaften müsst ihr euch als Papierjunge Iota oder als Papiermädchen Atoi (Ananym von Iota) mit allerlei Gefahren auseinandersetzen und dabei entweder euer Geschick oder euren Hirnschmalz oder gleich beides unter Beweis stellen; Jump&Run-Passagen wechseln sich mit Rätseln ab.
Legt ihr euch in einem Abschnitt etwa mit einem Origami-Wendigo an (Tearaway bedient sich kräftig bei Mythen), dann könnt ihr euch des eigentlich ganz putzig aussehende, aber kräftig zuhauende Monster entledigen, ohne ihm auch nur nahe zu kommen. Dazu müsst ihr eine zuvor ergatterte Perle in der Nähe einer papierfressenden und aus Papier bestehenden Blume ablegen. Der Wendigo wird von dem kleinen Schatz angelockt und - schwupps - von der Blume sicher eingewickelt.
Tearaway hat aber noch mehr zwischen den Falzkanten, nämlich Terraforming beziehungsweise Gottfähigkeiten. Über den Touchscreen und das Mikrofon der PS Vita dürft wir an bestimmten Stellen den Boden aufreißen oder in ein Trampolin verwandeln, ganze Landschaften wie die Seiten in einem Buch umblättern und Feinde einfach wie Papierkügelchen weg schnipsen. Wann genau ihr Zugriff auf die Gottfähigkeiten habt, wissen wir noch nicht. Bisher konnten wir dieses Feature nur in einem Level ausprobieren, das so nicht im fertigen Spiel stecken soll.
Apropos »im Spiel stecken«: In Tearaway steckt nicht nur digitale Unterhaltung, sondern auch analoge. Oder zumindest die Anleitung dazu. Jeder Gegenstand und jedes Wesen im Spiel sollen sich laut der Entwickler auch wirklich aus Papier falten lassen. Zum Beweis sollt ihr euch Origami-Faltpläne freispielen können.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.