Bereits 2015 hat sich Nintendo überraschend mit dem Mobile-Games-Entwickler DeNA zusammengeschlossen, um seine Marken zukünftig auch im Mobile-Sektor bekannt zu machen. Und das offenbar nicht nur in Sachen Software, sondern auch im Hardware-Bereich.
Wie das Unternehmen im Rahmen seines jährlichen allgemeinen Shareholder-Meetings angedeutet hat, untersucht man derzeit intern, ob die Entwicklung eigener Mobile-Peripherie Sinn macht. Insbesondere auf Spiele-Controller zielt man damit ab.
"Es gibt bereits physische Controller für Mobilgeräte-Applikationen auf dem Markt und es ist möglich, dass wir auch selbst etwas derartiges entwickeln werden. "
Wann es erste Smartphone-Controller aus dem Hause Nintendo geben wird, bleibt abzuwarten. Bisher haben sich die Mobile-Anstrengungen des Konzerns auf die Social-App Miitomo und das GPS-fokussierte Pokémon Go konzentriert.
Weitere fünf Mobile-Titel sollen bis März 2017 folgen, darunter welche, die auf den bekannten Marken Animal Crossing und Fire Emblem basieren. Mit einem eigenen Controller für Smartphones könnten später noch weitere klassische Nintendo-Spiele folgen - das traditionelle Steuerungskonzept könnte dann erhalten bleiben.
Mehr zum Thema:Smart-Boy-Hülle macht Smartphone zum Game Boy
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.