Cubelands
Plattform: PC, Mac
Preis: kostenlos
Website:de.cubelands.com
Auch wer lieber im Browser spielt, kann sich seine tägliche Dosis Klötzchenspaß holen. Cubelands ist ein Sandbox-Titel, der über ein Plugin spielbar ist. Es ist also eine Art Minecraft-Extra-Light. Cubelands sieht aus wie eine abgespeckte Version des großen Bruders und ist mit 24 verschiedenen Blöcken sowie fünf Werkzeugen auch weniger umfangreich.
Kämpfe gegen feindselige Kreaturen gibt es keine, wir können uns voll und ganz auf den kleinen Baumeister in uns konzentrieren. Im Multiplayer dürfen bis zu 16 Spieler gleichzeitig klotzen, sowohl am PC, als auch am Mac.
Roblox
Plattform: PC
Preis: Free2Play
Website: www.roblox.com
Und jetzt noch eine Alternative für die jüngste Zockergeneration: Roblox ist ein Minecraft-ähnliches MMORPG für Kinder ab sieben Jahren. Auf den ersten Blick sieht der Titel aus wie eine virtuelle Umsetzung der bekannten LEGO-Bauklötzchen. Die jungen Spieler können nicht nur ihre Charaktere individuell anpassen (mit dem üblichen Krimskrams aus Kostümen, Hüten etc.) sondern vor allem auch Klötzchen-Welten erschaffen.
Der Clou: Mit dem auf der Scriptsprache Lua basierten Editor können wir eigene kleine Spiele entwerfen, beispielsweise Rennspiele, einfach nur einen Platz zum virtuellen Abhängen erstellen oder allerlei Blödsinn veranstalten (etwa Klotz-Hochhäuser in die Luft jagen).
LEGO Minecraft
Plattform: Schreibtisch/Boden
Preis: 34,99 Euro
Website: www.jinx.com/LEGOminecraft
Und zu guter Letzt: Minecraft »erobert« bald auch die reale Welt. In Zusammenarbeit mit dem dänischen Spielzeughersteller LEGO hat das Team von Mojang ein eigenes Minecraft-LEGO-Set auf die Beine gestellt. Darin enthalten: vier LEGO Minecraft-Module, Ressourcen, extra Klötzchen für Wald, Sand und Stein, zwei Mini-Mobs und Hauptfigur Steve sowie ein LEGO-Creeper. Das Set soll im Sommer 2012 erscheinen, ist aber mit 34,99 Euro sogar teurer als die virtuelle Vorlage.
Ob für Minecraft-Fans, ganz junge Klötzchen-Fans oder einfach nur als nerdige Deko für das Büro: Wir finden die Idee klasse. Wenn wir das Set aber aus der voreingenommenen Perspektive des Videospiel-Kritikers betrachten, stellen sich unweigerlich die (nicht ganz ernst gemeinte) Fragen: Hält der Spielspaß, was die fotorealistische Grafik verspricht? Ist die Steuerung auch für Grobmotoriker geeignet? Brauchen wir gar ein Hardware-Upgrade (Brille) für optimale HD-Auflösung?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.