Von Kickern und Tänzern
Japaner sind ebenso sportbesessen wie wir. Neben bekannten Fußballtiteln wie Pro Evolution Soccer(dort unter Winning Eleven bekannt) aus dem Hause Konami erscheinen sogar Rollenspiele rund um das runde Leder. Die beiden Inazuma Eleven-Spiele (DS) von Level 5 brauchten satte drei Jahre bis sie hierzulande ankamen.
Einige RPG-Elemente findet sich auch in Fußballspielen für die Spielhalle. Der japanische Massensport schlechthin ist aber Baseball, das regelmäßig mit Simulationen wie dem Manga-artigen Jikkyou Powerful Pro Yakyuu und dem realistischeren Pro Yakyuu Spirits versorgt wird.
Die Spielhallenszene
In den Arcades zeigt sich Japans Spielewelt von ihrer eigentümlichsten Seite. In Filialen des "Club Sega" oder "Game Taito Station" finden sich klassische Prügelspiele und 2D-Ballereien aber erst in den höheren Stockwerken.
Weit mehr Platz beanspruchen Greifhakenautomaten - besser bekannt unter dem Namen Ufo Catcher.
Ebenso rege beteiligt sich Konami im Bereich der Musikspiele. In der Spielhalle wie auf Konsole und Handheld finden Titel, in denen ihr im Takt der Musik Knöpfchen drückt, reißenden Absatz. Beispielhaft stehen hier die drei PSP-Teile von Hatsune Miku: Project Diva sowie Project: Mirai (3DS), in denen das fiktive Pop-Idol Hatsune Miku verschiedene Bühnenperformances zum Besten gibt, während ihr herumfliegende Tasten drückt.
Das Spielprinzip findet auch im hierzulande erschienenen Rhythm Heaven (DS) oder in Segas japanexklusiver Anime-Versoftung K-ON! Houkago Live!! (PSP) Verwendung. Hier übernehmt ihr die Kontrolle der fünf putzigen Bandmädels Yui, Mio, Ritsu, Tsumugi und Azusa. Genau diesen Niedlichkeitsfaktor fassen Japaner unter dem Titel kawaii (süß) und in gesteigerter Form als moe (putzig) zusammen. Und wer nun Lust bekommen hat, seine eigene putzige J-Pop-Band zu gründen, hat in The Idolmaster Gelegenheit dazu.
Fünf Episoden erschienen bereits für die Xbox 360, PSP, DS und PS3. Bei dieser Mischung aus Management- und Dating-Simulation sucht ihr eure weiblichen Bandmitglieder aus und macht sie landesweit bei Konzerten berühmt. Doch zuvor legt ihr besser Übungsstunden ein, sucht Kostüme aus und sorgt in Dialogen für gute Stimmung in der Band.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.