Vom Samurai-Gemetzel bis Mech-Gefecht
Kaum wegzudenken aus japanischen Regalen sind die zahlreichen Umsetzungen der epischen SciFi-Anime-Reihe Gundam und deren ikonische Mobile Suits (japanisch mecha). Das Milliardenfranchise bringt es bereits auf über 150 Spiele vom Beat'em-Up bis zum Strategie-RPG und verkauft sich auf allen Plattformen vielfach im sechsstelligen Bereich. Nicht ganz so erfolgreich aber ebenso populär sind andere Mech-Serien wie Front Mission und Armored Core.
Weitaus bodenständiger geht es im Action-Genre zu. Statt moderner Kriegsballereien zählen in Japan vor allem klassische Schwert-Duelle. Die seit 1997 bestehende Dynasty Warriors-Saga (in Japan bekannt als Shin Sangoku Musou), die Samurai Warriors-Reihe und der Crossover Warriors Orochi bescheren Hersteller Koei Tecmo bis heute stabile Verkäufe.
Ganz ähnlich wie Capcoms Samurai-Konkurrenz Sengoku Basara benötigen die in komplexe Stories eingebetteten Dauerschnetzeleien beim pausenlosen Zerhacken gegnerischer Armeen vor allem eines: einen schnellen Daumen. Nur einzelne Episoden der Reihen fanden ihren Weg in den Westen, fristen hier jedoch ein Nischendasein. 1996 begründet Sakura Taisen (auch bekannt als Sakura Wars) auf dem Sega Saturn eine ungewöhnliche Genrekombination mit zahlreichen Portierungen und Nachfolgern.
Denn Sega mixt hier Strategiespiel mit Steampunk, Mech-Action und RPG-Elementen. Dazu gesellt sich ein Schuss Dating-Simulation (dazu gleich mehr). Fertig ist die mehr als abenteuerliche Mixtur! Mit Sakura Wars: So long, my Love kam 2010 zumindest ein Wii-Spin-Off der Serie hierzulande heraus.
Leider bleiben uns ebenso viele Rollenspielperlen vorbehalten. Denn selbst einige Teile bekannter Reihen wie Dragon Quest und Final Fantasy sind nach wie vor japanexklusiv. Ein westlicher Release des überragenden PSP-Ablegers Final Fantasy Type-0 (2011) ist ebenso unsicher wie der des letztjährigen RPG-Hits Tales of Xillia(PS3), dessen zweiter Teil für Japan dort bereits angekündigt wurde.
Doch nicht alle Hersteller sind so unentschlossen. Das in Zusammenarbeit mit Level 5 und Studio Ghibli entstandene Anime-RPG Ni No Kunikommt 2013 auch nach Deutschland. Eines der größten Hindernisse auf dem Weg zu solchen Umsetzungen ist die aufwändige Synchronisation, denn in japanischen Rollenspielen wird grundsätzlich viel geredet.
Einfacher macht es sich Sega, die bei den westlichen Umsetzungen von Yakuza 3, Yakuza 4 und Yakuza: Dead Souls einfach die japanische Sprachausgabe beibehalten und kurzerhand Untertitel einblenden. Aber auch hier bleiben uns bisher die beiden PSP-Spinoffs Kurohyo: Ryu Ga Gotoku verwehrt.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.