Ein Jugendlicher im Körper eines Grundschülers, der heimlich für einen Privatdetektiv dessen Fälle aufklärt: Was kurios klingt ist die Grundlage für "Detektiv Conan", der in den 90er-Jahren zuerst als Manga erschien und später als Anime umgesetzt wurde. Ab dem Jahr lief die Serie auf RTL 2 und sammelte dort eine Menge Fans.
Wenn ihr auch zu denen gehört, dann haben wir eine gute Nachricht für euch. Denn heute Abend könnt ihr ganz legal und kostenlos eine der Filmumsetzungen von Detektiv Conan anschauen. Alles was euer Fernseher dafür empfangen müsst, ist ProSieben MAXX.
Alle wichtigen Infos im Überblick
- Film: Detektiv Conan: Das scharlachrote Alibi
- Uhrzeit: 20:15 Uhr
- Länge: 89 Minuten
- Sender: ProSieben MAXX
Der Film erschien erstmals im Jahr 2021 und feierte seine Free-TV-Premiere im letzten Jahr – ebenfalls auf ProSieben MAXX.
Detektiv Conan gehört übrigens auch zu den Serien, von denen ihr euch am sehnlichsten ein Comeback im Free-TV wünschen würdet.
Darum geht es in Das schalachrote Alibi
Die Familie Akai – all ihre Mitglieder sind von Geheimnissen umwittert. Und genau wie Meisterdetektiv Shin’ichi Kudo haben sie sich die Schwarze Organisation zum Feind gemacht. Besonders im Blickpunkt steht FBI-Agent Shûichi Akai, der sich unter dem Codenamen "Rye" in die Organisation einschmuggelte, um das mysteriöse Verschwinden seines Vaters aufzuklären.
Doch nachdem er eines Nachts durch einen Kopfschuss am Raiha-Pass starb, scheint er als Geist zurückzukehren. Interessant wird es für Conan auch, als Shûichis Schwester Masumi auf der Bildfläche erscheint, die ihm beinahe ebenbürtig ist und mit einem mysteriösen kleinen Mädchen namens Mary zusammenwohnt.
Quelle: Offizielle Produktbeschreibung
Bis zum nächsten Ausstrahlung eines weiteren Detektiv Conan-Films dauert es übrigens ebenfalls nicht mehr lange. Bereits am 30. Juni zeigt ProSieben MAXX "Detektiv Conan: Die scharlachrote Kugel".
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.