Klar, Weihnachten ist die Zeit der Besinnlichkeit, in der man zur Ruhe kommt, das Jahr ausklingen lässt und den Arbeitsalltag mal für ein paar Tage vergisst. Schließlich ist man ohnehin kaum zu was anderem fähig, weil Weihnachtsgans und Kartoffelsalat die Motorik bis ins neue Jahr lahmlegen. Da wir Spiele-Redakteure per Definition zu essensbejahenden Sorte Mensch gehören, gilt das mit der Entspannung natürlich auch für uns - so ganz ohne Spiele geht's dann aber doch nicht.
Egal ob wir in München bleiben oder in die teils ferne Heimat fahren, mindestens ein Spiel muss mit. In diesem persönlichen Special verraten wir, welchen Titel wir uns selbst unter den Weihnachtsbaum legen und warum gerade dieses Spiel uns gerade über die Feiertage beschäftigt.
Heiko Klinge: Divinity: Original Sin

Ich gestehe: Im Alltagsstress bin ich meist eine Mainstream-Hure. Vor der Arbeit ein paar Partien Hearthstone, nach der Arbeit ein bis zwei Stunden Assassin's Creed Unity und Dragon Age: Inquisition. Einfach nur entspannen, ein paar Erfolgserlebnisse abholen, bloß nicht zu viel nachdenken. Während der Feiertage habe ich endlich Zeit für einen ausgedehnten Zockmarathon - und dann gebe ich's mir traditionell lang, schmutzig und Hardcore. Letztes Jahr habe ich Planescape Torment nachgeholt, dieses Weihnachten ist Divinity: Original Sin fällig. Ich will in ellenlangen Texten versinken, auch den letzten Winkel eines Dungeons erforschen, minutenlang über die Wertesteigerung beim Level-Up grübeln und mich an knackig-schweren Rundenkämpfen festbeißen. Arno und der Inquisitor haben Weihnachten Sendepause, der Mainstreamalltag kommt früh genug wieder.
» Divinity: Original Sin - Test: Riesig, altmodisch, fantastisch
Tobias Veltin: Halo 5: Guardians

Über Weihnachten ist bei mir zockfreie Zeit - bis auf Brettspiele mit der Familie. Direkt nach den Festtagen ist dann aber Schluss mit der Friedlichkeit, denn ab dem 29.12. werde ich mich in die Multiplayer-Beta von Halo 5: Guardians stürzen. Mein Anspieltermin Ende Oktober hat mir den Mund jedenfalls schon ganz schön wässrig auf den Shooter von 343 gemacht, deswegen freue ich mich extrem auf intensive Arenakämpfe, die interessanten Spartan Abilities und den taktisch angehauchten Breakout-Modus. Und wie ich mich kenne, werde ich bei den Matches regelmäßig meine Freude oder Wut herausschreien und den Controller in die Ecke pfeffern - mit etwas Glück purzeln dabei ja dann auch ein paar Weihnachtspfunde.
» Halo 5: Guardians - Vorschau: Die größte Spartaner-Arena der Welt
Thomas Wittulski: Halo: The Masterchief Collection

Zu Weihnachten wird der Turm gesprengt. Der Spieleturm, der sich übers Jahr angesammelt hat, um genau zu sein. Zeit genug, alles ausführlich zu spielen, bleibt zwischen Familienbesuchen und Essenverdauen sicherlich nicht. Ich hoffe aber, dass ich trotzdem die ein oder andere Perle entdecke, mit der ich dann meinen Spaß habe. Für die Feiertage aufgehoben hab ich mir auch die Halo: The Master Chief Collection, auf die ich mich ganz besonders freue - schließlich bin ich seit dem ersten Halo ein großer Fan der Reihe! Dann ist erst mal Koop angesagt und, wenn das Matchmaking vernünftig funktioniert, auch unzählige Online-Schlachten. Damit geht Weihnachten dann auch recht schnell um. Und der Spieleturm beginnt wieder in die Höhe zu wachsen.
» Halo: Master Chief Collection - Test: Die Religion hat ihre Bibel
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.