Wie der Vizepräsident von EA DICE, Karl Magnus Troedsson, in einem Blog-Post versichert, soll Battlefield 4 auch weiterhin »eine Top-Priorität« bleiben, obwohl sich schon wieder der nächste Battlefield-Titel Hardline im Anmarsch befindet. Hardline wurde erst am Mittwoch offiziell angekündigt. Das Setting dreht sich um Gefechte zwischen Polizisten und Verbrechern. Obwohl Visceral Games (Dead Space) das Projekt leitet, würde sich DICE laut Troedsson daran beteiligen, ohne dass die Weiterentwicklung von Battlefield 4 darunter leide:
»Wir betrachten unsere Spiele als fortlaufende Dienstleistungen. Und natürlich freuen wir uns darüber, mit Visceral an Battlefield Hardline zusammenzuarbeiten, aber die Arbeit an der Weiterentwicklung und der Verbesserungen von BF4 bleibt eine Top-Priorität«.
Bei dem einfachen Versprechen soll es nicht bleiben. Troedsson nennt vier Aspekte, auf die sich die Weiterentwicklung von Battlefield 4 in naher Zukunft konzentrieren soll:
- Fortlaufender Support: Laut Troedsson würden sich gleich drei Teams in Stockholm, Uppsala und L.A. darum kümmern, weitere Bugs zu beseitigen. »Maßgebliche Verbesserungen« sollen Einzug in BF4 finden.
- Netcode-Patch: Mit einem »bedeutsamen Update« soll der Netcode verbessert werden.
- CTE: Das »Community Test Environment« soll weiter ausgebaut werden, in dem sich neue Features und Updates vor ihrem Release von Spielern betatesten lassen.
- Mehr Features: DICE wolle weitere Features integrieren, »die von der Community angefragt wurden«. Troedsson nennt da zum Beispiel »Squad Join« oder die »Loadout-Presets«, die zuletzt eingeführt wurden. »Dieser Trend wird sich fortsetzten.«
Kürzlich wurden auch die ersten Details zum nächsten Battlefield-4-DLC »Dragon's Teeth« bekannt.
Noch bis zum 3. Juni kann der Vorgänger Battlefield 3kostenlos für den PC über Origin bezogen werden.
» Zum GamePro-Test von Battlefield 4
9:22
Easter Eggs in Battlefield 4 - Haie, Yetis und Phantome
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.