Wie die englischsprachige Webseite computerandvideogames.com berichtet, gab Magnus Troedsson, Vice-President beim schwedischen Entwicklerstudio DICE, im Rahmen eines Interviews mit der Videospielzeitschrift Game Informer bekannt, dass man bei der Xbox One-Version des kommenden Shooters Battlefield 4unter anderem auf die Kinect-Peripherie zurückgreifen wird.
Näher ins Detail ging Troedsson diesbezüglich bisher zwar nicht, bestätigte aber immerhin, dass man bei Battlefield 4 definitiv keinen Gebrauch von den Bewegungssteuerungs-Kapazitäten des Kinect-Sensors machen werde:
»Der Input ist [bei Battlefield 4] wirklich wichtig. Man muss eine sehr präzise Kontrolle über das Geschehen haben. Sich da an etwas wie die Bewegungssteuerung zu wagen, macht einfach keinen Sinn - zumindest dann nicht, wenn man das eigentliche Grundrezept für ein Spiel behalten möchte. Man müsste sonst eine andere Art von Shooter entwerfen. Aber es gibt andere Bereiche, wo [der Kinect-Einsatz] wirklich Sinn macht. Und wir werden den Sensor auch für andere Dinge im Spiel verwenden.«
Weiter ins Detail gehen wollte Troedsson aber vorerst nicht.
Battlefield 4 wird Ende Oktober für den PC, die PlayStation 3 und die Xbox 360 erscheinen. Die Umsetzungen für die beiden Next-Generation-Konsolen werden zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.