Im Gegensatz zu den modernen Schlachtfeldern der Vorgänger spielt in Battlefield 1 der Nahkampf eine entscheidende Rolle. Entwickler DICE hat sich nun auf dem offiziellen Battlefield-Blog des Themas angenommen und erklärt, wie sich die einzelnen Hieb- und Stichwaffen voneinander unterscheiden.
Eine wichtige Neuerung ist der Bajonettangriff, der euch für einige Sekunden vorstürmen lässt, um euren Gegner mit einem brutalen Takedown auszuschalten, der nicht abgewehrt werden kann. Dennoch birgt das neue Feature auch einige Risiken, da euer lautes Geschrei den Gegner warnt und die Steuerung nicht mehr so schnell reagiert wie bei normaler Laufgeschwindigkeit. Schlägt der Sturmangriff fehl, könnt ihr für die Dauer der Abklingzeit nicht sprinten und seid damit ein leichtes Ziel.
Doch das Bajonett ist bei Weitem nicht die einzige Nahkampfoption in Battlefield 1. Daneben spiegeln auch mittelalterlich anmutende Keulen, Spaten und Pickel sowie Säbel und Grabenmesser das Arsenal des Ersten Weltkriegs wider. Alle Nahkampfwaffen von Battlefield 1 lassen sich dabei grob in drei Klassen mit individuellen Vor- und Nachteilen einteilen. Diese sind Messer, Keulen und Klingen-/Spezialwaffen. Sie unterscheiden sich vor allem in den drei Statistiken Geschwindigkeit, Schaden und die Eigenschaft, einen brutalen Takedown auszuführen.
Während Messer beispielsweise nur geringen Schaden anrichten, sind sie bei Weitem die schnellsten Nahkampfwaffen, die euch in Battlefield 1 zur Verfügung stehen werden. Außerdem haben sie eine größere Takedown-Zone, weshalb sie sich hervorragend dazu eignen, sich an einen unvorsichtigen Gegner heranzuschleichen, um ihn lautlos zu meucheln.
Keulen hingegen sind die Alleskönner unter den Nahkampfwaffen. Mit ihnen lässt sich ordentlich Schaden austeilen, ohne dass dabei die Angriffsgeschwindigkeit oder die Takedown-Zone allzu sehr vernachlässigt wird.
Zum Schluss gibt es noch die Klingen- und Spezialwaffen wie Beil, Spaten und Spitzhacke. Diese sind am effektivsten im Nahkampf, dafür aber recht langsam. Darüber hinaus ist ihre Takedown-Zone am kleinsten von allen drei Kategorien.
Battlefield erscheint am 21. Oktober 2016 für PS4, Xbox One und PC.
Für welche Nahkampfoption werdet ihr euch in Battlefield 1 entscheiden?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.