Colossal Biosciences erklärt, die Firma habe mithilfe von Genmanipulation die Schattenwölfe zurückgebracht. Ihr kennt die großen Wölfe wahrscheinlich aus Baldur's Gate 3, Game of Thrones oder vielen anderen Medien. Die Tiere sind eigentlich vor über 10.000 Jahren ausgestorben und es gibt offenbar sehr berechtigte Zweifel an den Aussagen des US-Unternehmens.
Angeblich wurde der ausgestorbene Schattenwolf zum Leben erweckt – sagt zumindest eine US-Firma
Darum geht's: Colossal Biosciences hat erst vor Kurzem für Aufsehen gesorgt, als Mäuse mit einer Art Mammut-Fell präsentiert wurden.
Jetzt behauptet das Unternehmen, man habe dort die ausgestorbenen Schattenwölfe zurückgebracht. Drei Welpen (Romulus, Remus und Khaleesi) wurden gezüchtet. Apropos Baldur's Gate 3:
3:33
Baldur's Gate 3 stellt vier weitere neue Unterklassen vor, darunter ein betrunkener Mönch
Wie bei Jurassic Park? Die Forscher:innen haben offenbar genetische Fragmente aus Schattenwolf-Fossilien geborgen und anschließend sequenziert. Durch Gen-Editing veränderte Grauwolfzellen wurden dann in Haushunde implantiert, die letztlich die drei Wolfs-Babies geboren haben. Laut Colossal Biosciences ein absoluter Meilenstein:
SOUND ON. You’re hearing the first howl of a dire wolf in over 10,000 years. Meet Romulus and Remus—the world’s first de-extinct animals, born on October 1, 2024.
— Colossal Biosciences® (@colossal) April 7, 2025
The dire wolf has been extinct for over 10,000 years. These two wolves were brought back from extinction using… pic.twitter.com/wY4rdOVFRH
Internationale Wissenschaftler:innen kritisieren die Aussagen vehement: Nein, der Schattenwolf ist nicht zurück
Nic Rawlence, Direktor des Otago Palaeogenetics Laboratory in Neuseeland erklärt, dass hier allerhöchstens ein Hybrid gezüchtet worden wäre, aber kein ausgestorbenes Tier zurückgebracht. Dafür hätte das Tier geklont werden müssen, und das sei unmöglich, weil die DNA dafür schlicht nicht gut genug erhalten sei.
Es sei viel sinnvoller, sich darauf zu fokussieren, dass nicht noch mehr Arten aussterben, die davon bedroht sind. Dafür fehle es noch an Wegen und und das sei ein wichtigeres Betätigungsfeld als das, was Colossal Biosciences anstrebe (via: Tagesschau).
Philipp Seddon von derselben Universität spricht zwar von einem beeindruckenden technologischen Durchbruch. Gleichzeitig gibt er allerdings zu bedenken, dass Colossal Biosciences keine Schattenwölfe erschaffen habe, sondern einfach nur genetisch modifizierte Grauwölfe.
Laut Colossal soll das Team rund um die Forscherin Beth Shapiro das komplette Genom der Schattenwölfe entschlüsselt haben. Grauwölfe und Schattenwölfe sollen 99,5 % gemeinsame DNA haben. Allerdings ist das Grauwolf-Genom laut New Scientist um die 2,4 Milliarden Basenpaare lang. Es gibt also wohl immer noch viele Millionen potenziell unterschiedlicher Paare.
Nur 20 Gen-Änderungen? Insgesamt wurden am Grauwolf-Genom nur 20 Änderungen durchgeführt, wovon nur 15 auf dem Schattenwolf-Genom basieren. Die restlichen fünf sollen einfach nur dafür sorgen, dass die Wölfe ein helleres Fell bekommen.
Alles eine Frage der Definition: Laut Beth Shapiro gebe es unterschiedliche Konzepte von Spezies. Bei Colossal wende man nicht das phylogenetische (bei dem es um evolutionäre Verwandtschaften geht), sondern ein morphologisches Spezies-Konzept an. Das lässt sich laut der Forscherin darauf herunterbrechen: "Wenn es wie dieses Tier aussieht, dann ist es dieses Tier."
Bei Colossal handelt es sich übrigens um dieselbe Firma, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, auch das Mammut zurückbringen zu wollen. Auf Social Media heißt es auch, man arbeite bereits daran, den Dodo wieder zum Leben zu erwecken.
Beim Guardian hingegen schreibt Adam Rutherford, es sei nicht nur unethisch, das Mammut zurückzubringen, sondern auch unmöglich.
Was ist überhaupt ein Schattenwolf?
Schattenwölfe sind gar keine klassischen Wölfe: Wie eine DNA-Untersuchung 2021 zeigen konnte, lebte der letzte gemeinsame Vorfahr von Schattenwölfen und den heutigen Wölfen vor sechs Millionen Jahren. Schakale, Rothunde und afrikanische Wildhunde sind allesamt näher mit dem Grauwolf verwandt als der Schattenwolf.
Aber die Tiere erfreuen sich trotzdem größter Beliebtheit: Sie tauchen in Serien wie Game of Thrones auf, können in vielen Spielen als Helfer beschworen werden und in Baldur's Gate 3 kann sich euer Druide sogar selbst in einen der Wölfe verwandeln. Sie sind etwas größer als die Wölfe, die wir heutzutage haben.
Wie steht ihr zu der ganzen Angelegenheit und welches Tier (außer der Stellers Seehkuh natürlich) würdet ihr gern wirklich von den Toten wieder zurück gebracht bekommen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.