Ein Abenteuerfilm der alten Schule
Marcos' Geschichte erinnert unweigerlich an Das Dschungelbuch. Obwohl Disney mit seiner Zeichentrickversion erst 1967 weltweite Erfolge feierte, wurde das Buch schon 1894 von dem britischen Autoren Rudyard Kipling geschrieben. Dass sich eine ähnliche Geschichte viele Jahrzehnte später in Spanien ereignen würde, konnte er nicht wissen. Aber die Bindung zwischen Kind und Wolf geht noch viel weiter zurück. Schon die römische Sage von Remus und Romolus erzählt davon.
Wolfsbrüder erinnert nicht nur an das Dschungelbuch, sondern in seiner Umsetzung auch an die Romane Jack Londons. Wie bei der Disney-Verfilmung von Wolfsblut (1991) paaren sich hier atemberaubenden Natur- und Tieraufnahmen mit einem berührenden menschlichen Schicksal. Auch der Laiendarsteller Manuel Camacho, der den kleinen Marcos spielt, überzeugt nicht nur mit seinen großen Augen, sondern auch mit einer soliden und natürlich wirkenden Schauspielleistung.
8:08
Featurette zum Film Wolfsbrüder: Der wahre Marcos
Zwar ist Wolfsbrüder nicht unbedingt als Kinderfilm gedacht, eignet sich aber hervorragend für die ganze Familie. Marcos' Überlebenskampf und die Beutejagd sind sicher nicht immer harmlos dargestellt, aber die Realitätsnähe überzeugt. Olivares hat seine Inszenierung so umgesetzt, dass ein Dokumentar-Feeling nicht ausbleibt.
Wo Hollywood gerne auf Digitaltechnik zurückgreift (man denke an The Grey mit Liam Neeson), kommt die deutsch-spanische Produktion ganz ohne aus. Hier sind die Wölfe echt und mit einem erfahrenen Wolfstrainer schaffte man es trotz anfänglicher Bedenken, die Wölfe und Darsteller einander nahe zu bringen.
Fazit
Anne Facompre: »Wolfsbrüder ist ein kleiner Film, der im Aufgebot der großen Streifen wahrscheinlich unbeachtet an vielen Kinogängern vorbeiziehen wird. Dennoch erinnert er an die wahre Kunst des Kinos, das Erzählen bewegender Geschichten mit wunderschönen Bildern. Ein Action-Epos ist der Film nicht, auch kein wahres Drama und schon gar kein Sommer-Blockbuster. Trotzdem liefert Wolfsbrüder eine nette Geschichte und vor allem Bilder, bei denen die Herzen von Naturfans höher schlagen dürften.«
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.