Erinnert ihr euch noch an die Zeit, als Videospieler belächelt wurden? Als man uns als übergewichtige, sozial inkompetente Ghuls gebranntmarkt hat, die äußerst selten das Tageslicht zu Gesicht bekommen? Mittlerweile wünschte man sich als Videospieler fast in diese kuschelig-geheimnisvolle Nische zurück, denn die Regale der Softwarehändler sind von einer Krankheit heimgesucht worden. Wie Karies im Mund eines übergewichtigen Grundschülers haben sich die so genannten Casual Games in die Auslagen geschummelt. Im Grunde genommen sind Casual Games Spiele für Nicht-Spieler. Grafisch minderwertige Machwerke, deren Spieltiefe sich in den meisten Fällen mit einer Hundpfütze vergleichen lässt.
Das dabei originelle Ideen Mangelware sind und ein erfolgreicher Titel meistens mindestens 20 unoriginelle Klone nach sich zieht, ist bekannt. Dennoch sollte die Gefahr, die von den Casual Games ausgeht keineswegs unterschätzt werden. Die Menge an Casual Games ist mittlerweile nicht mehr überschaubar: Monat für Monat werden neue Titel von zweifelhafter Qualität auf den Markt geworfen, was zu einer Übersättigung des Marktes und schlussendlich sogar zu einem Videospiel-Crash (wie ihn die Älteren noch aus den achtziger Jahren kennen) führen kann. Denn, wenn man zuviel Dreck auf den Markt wirft, erstickt man irgendwann daran.
Auf der nächsten Seite verrät euch Markus, welche Casual Games ihm besonders sauer aufstoßen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.