Das bisher ambitionierteste Update für Warframe verspricht das Entwicklerstudio Digital Extremes mit dem kommenden Archwing-Patch abgeliefert zu haben. Nun hat das Unternehmen weitere Details zu den bereits am 20. November 2014 veröffentlichten Update-Inhalten verraten und einen neuen Trailer veröffentlicht.
Wohl wichtigste Neuerung des Archwing-Patches: Die Space-Ninjas werden zu Weltraumkämpfern. Mithilfe der sogenannten Archwing-Technologie, einer Art Raumgleiter-Erweiterung für die Warframe-Rüstungen, können die Spieler sich erstmals frei im Weltraum bewegen. Außerdem gibt es diverse weitere neue Inhalte, darunter neue Waffen, Quests, Gegner, ein Reputationssystem, Warframe Limbo und mehr.
Die Highlights des Archwing-Updates im Einzelnen:
- Archwing: Die Spieler tragen in diesem Spielmodus den hochenergetischen, ausgeklügelten Ninja-Kampf in die Weiten des Weltalls. Die Archwing-Technologie erlaubt den Raumkampf ohne Raumschiff und beherbergt einzigartige neue Waffen und Fähigkeiten.
- Neue Quests: Zwei neue Quest-Reihen erweitern das Warframe-Universum. Um die Archwing-Technologie zu erhalten müssen die Spieler eine Folge von miteinander verbundenen Missionen bestehen.
- Reputations-System: Die Spieler können nun zwischen sechs Syndikaten wählen, um einzigartige Belohnungen zu erhalten, wenn ihre Reputation steigt. Stolz tragen sie das Abzeichen ihres Syndikats während der Missionen, um ihren Ruf zu verbessern und ihre Loyalität zu zeigen.
- Neuer Warframe: Der neue, einem Zauberer ähnliche Warframe Limbo kann mit seinem Hut außergewöhnliche Tricks vollbringen, beispielsweise Feinde in andere Dimensionen versetzen.
- Neue Waffen: Durch die kraftvolle neue Laserkanone OPTICOR fügen die Spieler ihren Feinden katastrophalen Schaden zu. Mit dem düsengetriebenen Wurf-Streitkolben HALIKAR wiederum zerschmettern sie ihre Gegner mit gewaltiger Kraft.
- Neues Tileset: Nun lässt sich der Corpus-Eisplanet erkunden.
- Neue Anpassungsmöglichkeiten: Spieler schmücken ihren Warframe mit komplexer Körperkunst inklusive neuer Abzeichen. Auch die Archwings lassen sich individualisieren und mit eigener Lackierung und Modifikationen ausstatten.
- Neue Feinde: Auch neue Feinde erscheinen mit dem großen Update, darunter solche, die ebenfalls im Weltall fliegen können und somit ernstzunehmende Gegner in den Archwing-Missionen darstellen. Außerdem haben die Grineer einen neuen Feind geschaffen, der die Kubrow-Pets der Spieler zähmen kann.
Warframe verfügt laut Herstellerangaben über weltweit zwölf Millionen registrierte Spieler auf allen Plattformen und ist auf der PlayStation 4 angeblich das am meisten heruntergeladene Spiel. Seit dem Start der Closed-Beta-Phase vor rund zwei Jahren wurden zudem über 16 Inhalts-Updates und mehr als 270 Hotfixes für das Spiel veröffentlicht.
Warframe ist ein Free2Play-Shooter mit Sci-Fi-Setting vom Entwickler Digital Extremes. Aus einer 3rd-Person-Ansicht steuern die Spieler ihre Figuren, die in den namensgebenden Warframes stecken, futuristische Kampfanzüge, die die Grundlage für die Klassen des Shooters liefern und deshalb je über andere Fähigkeiten verfügen. Die Entwickler beschreiben ihre Warframes als eine Art futuristischer Weltraum-Ninja, es gibt also auch Schwertkampf-Angriffe.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.