The Witcher 3 sollte "in naher Zukunft" einen HDR-Patch für die PS4 Pro erhalten. Zumindest hat das Entwickler CD Projekt RED im Dezember des letzten Jahres angekündigt. Seitdem wurde es aber verdächtig still um das Update, das bis heute noch nicht erschienen ist. Jetzt bringt der Community Manager Marcin Momot etwas Licht in die Angelegenheit und entschuldigt sich für die Funkstille auf Seiten der Entwickler.
HDR-Patch für PS4 Pro kommt offenbar noch
Falls ihr schon angefangen haben solltet, zu zweifeln, ob das Update überhaupt noch kommt, könnt ihr jetzt anscheinend erstmal erleichtert aufatmen. Auch wenn das Twitter-Statement des CD Projekt RED-Community Managers genau genommen keine Bestätigung darstellt, dass der Patch wirklich kommt. Marcin Momot erklärt via Twitter lediglich, dass es nächste Woche mehr Informationen dazu geben soll.
Auf der Xbox One X bereits mit HDR & in 4K
Während PS4 Pro-Besitzer also immer noch auf HDR-Support warten, können sich Xbox One X-Spieler seit Dezember über eben jenen sowie über die Wahl zwischen 4K- und Performance-Modus freuen. So läuft The Witcher 3 entweder in 4K, aber mit 30 FPS, während der Performance-Modus auf 60 Frames pro Sekunde abzielt und zwischen 1080p und 4K schwankt.
Der PS4 Pro-Patch soll neben HDR-Unterstützung auch noch einige andere Verbesserungen mit sich bringen, 4K-Auflösung wurde bereits per Update implementiert.
3:17
The Witcher 3 - Der PS4 Pro Patch 1.51 unter der Lupe mit Vergleich zur PS4
Entwickler mit Cyberpunk 2077 beschäftigt
CD Projekt RED arbeitet aktuell an Cyberpunk 2077, das nochmal deutlich ambitionierter und größer werden soll, als es The Witcher 3 schon war. Auf der E3 2018 gibt es offenbar neues Gameplay und eine spielbare Demo.
Cyberpunk 2077:
Nächster Trailer wird "jede Menge Tod" zeigen, sagt Cyberpunk-Erfinder
Wartet ihr sehnsüchtig auf das HDR-Update für die PS4 Pro?
8:46
The Witcher 3: Blood and Wine - Geralts Story findet ein Ende
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.