Was war das denn? Ein Jäger ... äh ... Fiebertraum? Das dürfte sich so mancher FromSoftware-Fan gefragt haben, als während der Switch 2-Präsentation überraschend das neue Spiel The Duskbloods enthüllt wurde.
Update vom 7. April: Nintendo hat ein dreiteiliges Interview mit FromSoftware-Chef Hidetaka Miyazaki veröffentlicht, bei dem wesentlich mehr Details über das Spiel verraten wurden. Wir haben alle Infos unter "Gameplay", beziehungsweise "Story" für euch ergänzt.
Der Titel sieht auf den ersten Blick wie ein Mix aus Elden Ring, Bloodborne und Nightreign mit ein wenig eingestreutem Lies of P aus – und bringt dazu noch Jetpacks und Dinos mit. Was wir tatsächlich vom neuen FromSoftware-Spiel zu erwarten haben, erfahrt ihr hier.
- Release: Wann erscheint The Duskbloods?
- Plattformen: Worauf können wir The Duskbloods zocken?
- Gameplay: Was ist über die Spielmechaniken von The Duskbloods bekannt?
- Story: Wie sieht es mit Lore und Setting bei The Duskbloods aus?
- Preis. Was kostet The Duskbloods?
Release: Wann erscheint The Duskbloods?
Im ersten Trailer zu The Duskbloods wurde 2026 als Release-Jahr angegeben. Näheres wissen wir noch nicht. FromSoftware-Spiele erscheinen gerne um den Monat März herum, aber bis wir mehr erfahren, müssen wir uns wohl noch gedulden.
3:34
The DuskBloods: FromSoftware kündigt neues Soulslike mit erstem Gameplay-Trailer an
Plattformen: Worauf können wir The Duskbloods zocken?
The Duskbloods erscheint exklusiv für die Nintendo Switch 2. Das ist einigermaßen überraschend, nachdem Demon's Souls und das Remake PS3-, beziehungsweise PS5-Exklusives waren und Bloodborne exklusiv auf der PS4 erschien.
Auf der ersten Switch sah es dagegen allgemein mau mit FromSoftware-Spielen aus. Immerhin Dark Souls Remastered kann aber auf der Nintendo-Konsole gezockt werden.
Gameplay: Was ist über die Spielmechaniken bekannt?
The Duskbloods kommt zwar von FromSoftware und lässt uns auf den ersten Blick an Elden Ring, Bloodborne und Co. denken, wird aber zumindest kein Souls-Spiel im klassischen Sinne.
Stattdessen erwartet uns PvPvE-Action, bei der sich Spielende nicht nur mit KI-Feinden, sondern auch mit anderen Spieler*innen bekämpfen. Das sind die wichtigsten bisher bekannten Aspekte, die Hidetaka Miyazaki im Interview verraten hat:
- Spielerzahl: bis zu 8 Personen sollen sich gleichzeitig ins Gefecht stürzen
- Moveset: Mit Super- und Doppelsprüngen soll sich das Movement dynamisch und unkompliziert anfühlen.
- Charaktere: Jeder der "über ein Dutzend Charaktere", wie Miyazaki im Interview verrät, bringt eigene Waffen und Fähigkeiten mit.
- Diese Charaktere sollen außerdem personalisierbar sein.
- "Geisteraschen": Im Interview wurde außerdem verraten, dass wir uns auch eine helfende Entität an unsere Seite rufen können, die dann mit uns kämpft.
- Rollen: Wir sollen unterschiedliche "Rollen" einnehmen können, die unsere Interaktionen mit anderen Spielenden beeinflussen. Das dürfte an die Covenants aus Dark Souls erinnern. Manche anderen Personen werden dadurch zu unseren Verbündeten, andere zu unseren Erzfeind*innen.
Im Trailer waren Bossmonster, Souls-typische Nahkampfwaffen, ziemlich durchschlagende Feuerwaffen, ein Jetpack und ein T-Rex zu sehen. Zudem rauschte ein Zug durch die düsteren Gassen. Es dürfte also ein wilder Mix auf uns zukommen.
So läuft der Gameplay-Loop in The Duskbloods ab
Miyazaki hat auch schon erklärt, wie wir uns den Gameplay-Loop vortsellen müssen:
- Wir betreten den Hub, wo wir unseren Charakter wählen und anpassen. Dort erwartet uns übrigens die knuffige Ratte aus dem Trailer, die in eine Art Feuerhüter*innen-Rolle schlüpft und uns mit Rat (also Ratschläge, nicht das Englische "Rat") und Tat zur Seite steht.
- Dann treten wir einer Multiplayer-Partie mit bis zu acht Spielenden bei.
- Generell handelt es sich um "Last Player Standing"-Matches, bei denen wir also bis zum Schluss überleben müssen, aber es soll auch andere Bedingungen für den Sieg geben: In manchen Fällen gibt es Sonderregeln oder auch die Aufgabe, dass Spieler*innen gemeinsam einen Feind oder eine Feindin besiegen müssen.
- In speziellen Fällen treten Events auf, bei denen wir uns Bonuspunkte mit anderen Aufgaben verdienen können.
- Generell dreht sich alles darum, "Victory Points" zu verdienen, was in direkter Konfrontation, aber auch mit anderen Mitteln möglich sein soll.
- Ist eine Runde beendet, landen wir wieder im Hub und bekommen entsprechende Belohnungen (beisipelsweise neue Charakteranpassungen)
Miyazaki erkärt, selbst kein großer Fan von PvP zu sein und wollte daher einen Mix bieten, der für ganz unterschiedliche Spielende ansprechend ist.
Story: Wie sieht es mit Lore und Setting bei The Duskbloods aus?
Auch wenn FromSoftware sich wieder gewohnt kryptisch gibt, ist bereits klar, dass der Name Programm ist. Wir werden im Spiel zu einem Mitglied der "Bloodsworns", die dank des Konsums von mächtigem Lebenssaft Spezialfähigkeiten erlangt haben. Im Prinzip sind das Vampire, allerdings eine ganz eigene Interpretation des gängigen Konzepts.
Die Bloodsworns kämpfen um das sogenannte "First Blood", das dann fließt, wenn es mit einer Gesellschaft zu Ende geht, in einem Ereignis namens "Twilight of Humanity". Das kann aber an ganz unterschiedlichen Zeiten und Orten passieren, sodass manche Maps eher viktorianisch ausfallen, andere beispielsweise moderner.
Ein spannender Aspekt: Indem wir uns neue Anpassungen freispielen, sollen wir auch mehr Hintergrundgeschichte über den Charakter und die Welt bekommen. Das ist sozusagen eine Weiterentwicklung des Storytellings über Items, wie wir es aus Souls-Spielen kennen.
Preis: Was kostet The Duskbloods
The Duskbloods soll erst 2026 erscheinen. Preise und Editionen wurden noch nicht bekanntgegeben. Die ersten Vollpreisspiele für Switch 2 schlagen jedoch mit 80 bis 90 Euro zu Buche.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.