Nicht erst seit dem recht populären Dr. Kawashimas Gehirnjogging gibt es diverse Denkspiele, mit deren Hilfe PC- und Konsolenbesitzer ihre mentale Fitness trainieren können. Allzu wirkungsvoll sind diese Titel aber zumindest im Vergleich zu anderen Spiele-Genres wohl nicht. Zu diesem Schluss kommt jedenfalls eine Studio der Federation of Associations in Behavioral & Brain Sciences (FABBS), die nun in der Fachzeitschrift »Policy Insights from the Behavioral and Brain Sciences« veröffentlicht wurde.
Wie es in dem »The Impacts of Video Games on Cognition (and How the Government Can Guide the Industry)« betitelten Fachartikel heißt, sind Actionspiele für diesen Zweck nämlich deutlich besser geeignet als eigentlich extra dafür entworfene Denkspiele.
Actionspiele würden den Nutzern abverlangen, sich ständig auf sich schnell bewegende Ziele zu fokussieren und rasante Entscheidungen treffen zu müssen.
"Es wurde herausgefunden, dass Actionspiele einen positiven Einfluss auf Aufmerksamkeitsfähigkeiten, die Verarbeitungsprozesse im Gehirn und die kognitiven Funktionen [...] haben. "
Bei vielen anderen Spiele-Arten sie dies hingegen nicht der Fall. Denkspiele sollen sogar nur wenige der den Actionspielen zugesprochenen Effekte mit sich bringen.
Gleichwohl warnen die Autoren auch vor den anderen angeblichen Auswirkungen von Actionspielen. Abhängig von deren Inhalte ließen sich sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf soziale Funktionen beobachten. Außerdem führe der übermäßige Konsum von Spielen generell zu einer verminderten Aufmerksamkeit im Klassenraum - auch wenn es keinen direkten negativen Zusammenhang zwischen Actionspielen und der Aufmerksamkeitsspanne gebe.
4:07
Just Cause 3 - Eine actionreiche Mission voller Explosionen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.