Auf dem EVO 2015, dem größten Turnier für Fighting-Games, veröffentlichte das Capcom-Panel einige neue Informationen zu kommenden Prügelspiel Street Fighter 5. So soll es zum ersten Mal in der Geschichte der Street-Fighter-Reihe möglich sein, alle Inhalte freizuspielen, ohne echtes Geld zu investieren. Laut Capcom bräuchten Spieler nur noch das Spiel selbst kaufen, alle Gameplay-Inhalte und Charaktere seien danach freispielbar, ohne noch einmal in die Tasche greifen zu müssen. Auch alle Balance- und Systemverbesserungen seien kostenlos. Super- und Ultraupgrades, wie sie in früheren Serienteilen üblich waren, gehören also der Vergangenheit an.
Auch interessant:Preview zu Street Fighter 5: Addon oder echter Nachfolger?
Die Entscheidung sich von kostenpflichtigen Upgrades abzuwenden, wird damit begründet, dass diese zwar das Interesse der Spieler weckten, es gleichzeitig aber auch schwerer war, nicht-kompetitive Spieler dauerhaft im Spiel zu halten. Des Weiteren bestrafte das System Spieler, die eine Pause eingelegt hatten und dann zunächst gezwungen waren, ein Upgrade zu kaufen, um erneut am Spielerlebnis teilhaben zu können. Street Fighter 5 soll Capcom zufolge deshalb ermöglichen, dass sich die Serie von alleine stetig weiterentwickelt und Spielern mehr Freiheiten bieten. Diese können nun selbst entscheiden, welche Inhalte sie benötigen und werden durch freigeschaltete Inhalte direkt für ihre Erfolge im Spiel belohnt.
Zu diesem Zweck wurden auch zwei neue Währungen eingeführt, so soll es in Street Fighter 5 das »Fight Money«, das Spieler freispielen und für neue Inhalte ausgeben können und das »Zenny« geben, das für echtes Geld gekauft werden kann und Inhalte sofort freischaltet, ohne dass sie mühsam freigespielt werden müssen.
Zum Abschluss noch eine Übersicht über alle Inhalte des Capcom-Panels.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.