Mit der Einleitung einer strafrechtlichen Verfolgung des PlayStation-3-Hackers George "Geohot" Hotz, zog Sony Anfang des Jahres den Zorn der Hacker-Gruppe Anonymous auf sich. In den vergangenen Monaten folgten unter anderem ein Angriff auf das PlayStation Network sowie mehrere Boykott-Aktionen gegen den japanischen Konzern.
Anonymous will nun jedoch offiziell das Kriegsbeil begraben. Das bestätigte Sprecher Anon heute gegenüber dem Branchenmagazin MCV. Aus Angriffen gegen den PlayStation-Hersteller sei nichts mehr zu gewinnen, außer Unbeliebtheit. Mit dem Angriff auf das PlayStation Network im Vorfeld des PSN-Hacks im April 2011 habe man den Online-Service lediglich boykottieren wollen, nicht aber die Sony-Kunden verärgern, da man für deren Rechte eintrete.
Anonymous distanziert sich außerdem von den aktuellen Attacken der Gruppe Lulz Security (LulzSec), die unter anderem das Online-Rollenspiel Eve Online zum erliegen brachten. Deren Aktionen hätten nichts Freiheitskampf zu tun und seien nicht mit den Idealen von Anonymous vereinbar.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.