Wie die Neue Züricher Zeitung meldet, prüft die Schweizer Bundesregierung derzeit, ob die Regelungen zum Jugendmedienschutz im Bereich Unterhaltungsmedien, die zur Zeit in den Kantonen selbst durchgesetzt werden, adäquat sind. Darunter fallen auch Computer- und Videospiele.
Bei Kinofilmen greift eine ähnliche Regelung seit dem 1. Januar 2013; ob bei Unterhaltungsmedien auch eine übergeordnete Kompetzenz der Bundesregierung nötig ist, soll jetzt mit drei in Auftrag gegebenen Studien erfasst werden.
- Die erste Studie soll sich damit befassen, ob die Aktivitäten der einzelnen Kantone in Sachen Jugendschutz und Unterhaltungsmedien ausreichend sind. Zudem soll untersucht werden, ob die verdeckte Internet-Ermittlung der Polizei (zum Beispiel beim Chatroom-Monitoring) Ergebnisse einbringt.
- Studie Nummer zwei soll die Selbstregulierungsmechanismen der Computerspiel- und Medienbranche unter die Lupe nehmen.
- Die dritte Studie soll das bestehende Regulierungsmodell der Schweiz mit Behörden und Regelungen im europäischen Ausland vergleichen.
Das Projekt soll um die 340.000 Franken kosten und im Frühling 2014 abgeschlossen sein.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.