Erst Kürzlich wurde bekannt, dass Cryteks Xbox One-exklusives Actionspiel Ryse: Son of Rome trotz NextGen-Plattform lediglich in einer nativen Auflösung von 900p laufen und diese auf 1080p hoch skalieren wird (wir berichteten). Nun werden Spieler weitere Abstriche bei der Optik von Ryse hinnehmen müssen - oder zumindest eine Umverteilung der Ressourcen.
So sollten in die Charaktermodelle, allen voran den Protagonisten, eigentlich bis zu 150.000 Polygone verbraten werden. Diese Zahl wurde nun deutlich zurückgeschraubt. Nun ist nur noch von bis zu 85.000 die Rede. Im Gegenzug sollen die Shader-Effekte noch einmal einen Zahn zulegen und zudem die »Level of Detail«-Mechanik entfernt werden. Die Polygon-Anzahl von Objekten nimmt in der Entfernung zum Spieler also nicht mehr ab.
Ein hoher »Polycount« allein macht noch keine gute Optik. Im Falle von Ryse: Son of Rome kann das Ergebnis der Überarbeitung aber bereits jetzt jeder für sich selbst Beurteilen: Die Website DualShockers.com hat einige Vergleichsbilder veröffentlicht, die sowohl die Vor- und Nachteile der besseren Effekte auf Kosten der niedrigeren Polygon-Anzahl zeigen.
6:08
Ryse: Son of Rome - Gameplay-Trailer zum Römer-Gemetzel stellt Kampfsystem vor
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.