Resident Evil 7 beweist, dass auch große AAA-Spiele in Virtual Reality funktionieren können. Offenbar verbringen die Spielenden im Schnitt sogar doppelt soviel Zeit in VR wie bei anderen Spielen. Insbesondere das Horror-Genre eignet sich wie erwartet gut für VR-Umsetzungen, wie ein Sony-Sprecher erklärt.
Mehr:Resident Evil 7 - Über 100.000 PS VR-Spieler & weitere Statistiken
In den meisten VR-Spielen und -Apps sollen die Gamer ungefähr 25 Minuten bei der Sache geblieben sein. Resident Evil 7 schafft es aber offenbar, das zu verdoppeln und kann die Spielenden im Durchschnitt für rund eine Stunde bei Laune halten.
"Verschiedene Nutzer genießen unterschiedliche Erfahrungen und es ist schwierig, eine spezielle App oder Erfahrung auszumachen, die die Beliebteste ist. Aber wir haben herausgefunden, dass einige Genres sehr gut mit VR funktionieren und Horror ist ein Beispiel. Als Resident Evil 7 dieses Jahr kam wurde die durchschnittliche Zeit verdoppelt, die PSVR-User verbracht haben."
Mehr:Resident Evil 7 - Knapp 10 Prozent aller Spieler nutzen PlayStation VR
Seit dem Release des PlayStaion VR-Headsets gehört Virtual Reality zum Mainstream. Die Markteinführung darf getrost als gelungen bezeichnet werden und aktuell gibt eine ganze Reihe an positiven Meldungen: Über 9,97 Millionen PSVR-Spiele und über 1 Million PlayStation VR-Headsets wurden bisher verkauft. Aktuell existieren bereits über 100 unterschiedliche Spiele und Anwendungen. Mit Doom VR und Skyrim VR kommen außerdem bald auch noch weitere, vielversprechende AAA-Titel hinzu.
Hättet ihr erwartet, dass Resident Evil 7 dazu in der Lage ist?
Mehr:PlayStation VR - "Jeder hat irgendwann ein VR-Gerät", sagt Sonys Vize-Präsident
2:26
Resident Evil 7 - DLC-Trailer zu End of Zoe & Not a Hero wirft neue Fragen auf
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.