Auch wenn es gerne als »historischer Ausnahmefall« bezeichnet wird, ist Schach nichts desto trotz eine anerkannte Sportart wie Fußball oder Tennis in Deutschland. Dem E-Sport räumt der Deutsche Sportbund allerdings nach wie vor wenig Chancen ein, offiziell als Sportart anerkannt zu werden - es würden schlicht die »eigenmotorischen Leistungen« fehlen (genauso wie beim Schach).
Die US-Amerikaner sind hier nun ein ganzes Stück weiter: In den Vereinigten Staaten werden zumindest professionelle League of Legends-Spieler nun offiziell als Profi-Athleten anerkannt und bei ihrer Einreise entsprechend behandelt. Etwa, indem ihnen ein Sportler-Visum ausgestellt wird.
»Die US-Regierung erkennt professionelle Spieler von League of Legends als Profi-Athleten an und gewährt ihnen entsprechende Visa, damit sie in den USA als eben solche tätig sein können«, so eSports-Manager Nick Allen von Riot Games in einem Video-Interview auf GameSpot.com.
Passt hervorragend, denn die Season 3 der World Championship von League of Legends wird vom 16. September bis zum 4. Oktober 2013 in Los Angeles, Kalifornien ausgetragen. Preisgeld für den Erstplatzierten: 1 Million US-Dollar.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.